Rahmenprogramm 2022
Kinderarmut und frühe Bildung – Was Fachkräfte tun können und wissen sollten
Erfahrungen von Armut wirken sich bereits in den ersten Lebensjahren nachhaltig negativ auf die Entwicklung von Kindern auf ihre Bildung und Lebenssituation bis ins Erwachsenenalter aus. Schon nach wenigen Monaten zeigen Kinder, die in Armut aufwachsen, deutliche Entwicklungsverzögerungen im Vergleich zu anderen Kindern. Bis zur Einschulung verfestigen sich die Entwicklungsunterschiede zwischen armen und nicht armen Kindern in allen schulrelevanten Kompetenzen, insbesondere bezüglich der Sprachkompetenz, der Regulationskompetenz, der Fein-und Grobmotorik sowie der Gesundheit. Der frühe Besuch einer qualitativ guten Kindertageseinrichtung kann die Folgen und Bildungsbenachteiligung von Kinderarmut abmildern.
--- Datum: 08.12.2022 Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr Ort: Saal Wien, NCC Ost
Referierende
Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)