Rahmenprogramm 2022
Lebensweltorientierung 2.0 in der Kita – Konzept und Umsetzung in der Praxis in städtischen Kindertageseinrichtungen
Die städtischen Kindertageseinrichtungen arbeiten seit 25 Jahren nach dem Ansatz „Lebensweltorientierte Soziale Arbeit“ von Hans Thiersch, den er im Jahr 2020 überarbeitete. In den vergangenen drei Jahren wurde auf Basis des überarbeiteten Ansatzes eine neue Rahmenkonzeption mit dem Schwerpunkt Kinderrechte für städtische Kindertageseinrichtungen partizipativ entwickelt. Renate Thiersch, Ehefrau des Begründers, spricht über die Entstehung des Konzepts Lebensweltorientierung und die Prinzipien der Lebensweltorientierung. Der städtische Träger stellt die Übertragung des Konzepts auf den Arbeitsbereich Kita, den Entwicklungsprozess der Rahmenkonzeption und die konkrete Umsetzung am Beispiel der städtischen Kindertageseinrichtungen vor.
--- Datum: 08.12.2022 Uhrzeit: 13:30 - 14:30 Uhr Ort: Raum Stockholm, NCC Ost
Referierende
Kerstin Popp-Hufnagl
Jugendamt / Stadt Nürnberg