Rahmenprogramm 2023
Nur Digitalkompetente können die Zukunft der Sozialwirtschaft mitgestalten – ein Überblick über benötigte Kompetenzen
Digitale Kompetenzen sind die neue Währung in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts. Sie stellen schon heute in der Sozialwirtschaft ein wichtiges Qualifikationskriterium von Mitarbeitenden und Organisationen dar. Mit dem Wissen um das innerbetriebliche Kompetenzniveau der Belegschaft lassen sich Organisationen strukturiert weiterentwickeln und zukunftsfähig aufstellen. Der „Referenzrahmen Digitale Kompetenzen in der Sozialwirtschaft“ zeigt an Beispielen für „Fachkräfte“, “Führungskräfte“ und „Digitalisierungsbeauftragte“ auf, welche digitalen Kompetenzen in welchen Handlungsfeldern relevant sind und wie sie bei Mitarbeitenden im Rahmen von Fort-/Weiterbildung entwickelt und in Organisationen systemunterstützend eingesetzt werden können.
--- Datum: 26.10.2023 Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr Ort: Raum Istanbul, NCC Ost
Referierende
Thordis Eckhardt
Geschäftsführerin / FINSOZ e.V. Digitalverband Sozialwirtschaft
Felix Bohlen
Teamleiung VS-PIQD / Stiftung Pfennigparade
Alicia Sailer
Academy & LMS / Innovation eEmpower