Rahmenprogramm 2023
Partizipation mit und von Grundschulkindern
"Die Arbeit in Kindertageseinrichtungen für Grundschulkinder ist in der Regel geprägt von einem sehr strukturierten Tagesablauf mit vielen aufeinander folgenden Elementen welche oftmals kaum Spielraum für Flexibilität bieten und vermeintlich Partizipation nicht wirklich umsetzbar ist. Aber gerade dies ist ein großer Irrglaube, denn fast die gesamte Gestaltung des Alltags so-wie der pädagogischen Arbeit kann in dieser Altersgruppe partizipativ mit den Kindern gestaltet, geplant und organisiert werden. In einem Kurzvortrag mit anschließendem Workshop soll aufgezeigt werden welchen Stellenwert Partizipation im Bereich der Grundschulkindbetreuung hat und welche Umsetzungsmöglichkeiten es geben kann."
Hinweis: Über eine Freistellung des einzelnen Beschäftigten zur Teilnahem am Kita-Kongress der ConSozial entscheidet der jeweilige Träger als Arbeitgeber. Sollte es aufgrund der Teilnahme der Beschäftigten am Kita-Kongress der ConSozial zur kompletten Schließung der einzelnen Einrichtung kommen, dient dieser Schließtag der Fortbildung im Sinne des § 25 Abs. Satz 4 HS. 2 Kinderbildungsverordnung (AVBayKiBiG). Schließtage der Einrichtungen von bis zu 35 Tagen pro Jahr sind über Art. 21 Abs. 4 Satz 3 Halbsatz 2 Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) hinaus keine förderrelevanten Änderungen, soweit die zusätzlichen Schließtage der Fortbildung dienen, § 25 Abs.1 Satz 4 AVBayKiBiG.
--- Datum: 26.10.2023 Uhrzeit: 13:30 - 14:30 Uhr Ort: Raum Prag, NCC Ost
Referierende
Tanja Buchmann
Verband kath. Kindertageseinrichtungen Bayern e. V.