Rahmenprogramm 2022
Rechtsextremismus und Verschwörungserzählungen als Herausforderung für die Soziale Arbeit
Im Zuge der Corona-Pandemie haben Verschwörungserzählungen und demokratiefeindliche Inhalte eine verstärkte Verbreitung erfahren. Auch (Sozial-)Pädagog:innen werden im Arbeitsalltag vermehrt mit menschenfeindlichen und extrem rechten Haltungen konfrontiert. Die Familien- Umfeld und Elternberatung zu Rechtsextremismus (F.U.E.R.) bietet Unterstützung bei einer ersten Einschätzung der Situation, blickt auf Hinwendungsfaktoren und entwickelt u.a. gemeinsam mit Fachkräften individuelle Handlungsstrategien im Rahmen von kollegialen Fach- und Fallberatungen. F.U.E.R. ist ein Teil des Beratungsnetzwerkes Bayern gegen Rechtsextremismus, einem Zusammenschluss verschiedener Fachstellen im Arbeitsfeld, deren Beratungs- und Bildungsangebote zum Ziel haben Ratsuchende in ihrer Handlungsfähigkeit zu unterstützen. Der Vortrag bietet Einblicke in die Arbeit der Fachstelle und geht der Frage nach unter welchen Bedingungen Handlungsstrategien im Arbeitsalltag erfolgreich entwickelt und umgesetzt werden können.
--- Datum: 08.12.2022 Uhrzeit: 15:00 - 15:20 Uhr Ort: Ausstellerforum, 4A-508
Referierende
Nicola Hieke
Beratungsnetzwerk Bayern gegen Rechtsextremismus