Use #consozial2023 #kongressmesse

25. - 26. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

Rahmenprogramm 2023

Zurück zur Tagesansicht
ConSozial Kongress

Sozial und gemeinwohlorientiert? Die Entscheidung für die Gemeinwohlökonomie als reale Zukunftsvision Vortragssprache Deutsch

In überwiegend sechs Spitzenverbänden organisiert sich deutschlandweit die Freie Wohlfahrtspflege, zu denen auch die mehr als 31.500 diakonischen Einrichtungen gehören. Alleine in München gibt es über 80 diakonische Träger. Sie alle helfen, begleiten und unterstützen Menschen in Not und in sozial ungerechten Verhältnissen. Alle versuchen die Ursachen dieser Notlagen zu beheben, durch die Schaffung von Teilhabe und Chancengleichheit, die Linderung vielfältiger Belastungen, aber auch Bildung und Erziehung. Für den Dienst am Menschen verzichten die Unternehmen auf die Anhäufung von Kapital – sozial ist jedoch nur ein Aspekt der Gemeinwohlorientierung. Das Konzept eines auf nachhaltig angelegten ressourcenschonenden und am Gemeinwohl orientierten Unternehmens findet in der Sozialbranche bisher nur selten Ausdruck. Im Wettbewerb um Zuschüsse und Fördergelder entscheidet oft das billigste Angebot der (regionalen) Dienstleistung über den Zuschlag. Können wir es uns überhaupt leisten, nachhaltig und ressourcenschonend zu wirtschaften? Ist nachhaltiges, gemeinwohlorientiertes unternehmerisches Handeln für Sozialunternehmen eine Utopie? Wir sagen nein. In unserer gesellschaftlichen Verantwortung stellt sich nicht die Frage ob das geht, sondern wie wir nachhaltig und ressourcenschonend wirtschaften. Gemeinsam machen wir uns seit zwei Jahren auf unseren Weg zum GWÖ-Unternehmen. Grundlage war ein gemeinsamer Beschluss der Leitungen unserer 60 Einrichtungen. Die Herausforderung ist groß – nicht erst seit der angespannten wirtschaftlichen Weltlage, seit enorm gestiegenen Energiepreisen und sich vervielfachenden Belastungen, die auch die Menschen in unserem Sozialraum deutlich spüren. Für sie wollen wir weiterhin da sein. Sie mit dem unterstützen, was ihre Bedarfe heute deckt – und gleichzeitig weiter in der Zukunft wirkt. Es geht um ein Umdenken, eine Haltungsänderung, die zunächst einmal anstrengend erscheint und uns immer wieder die Unterschiede zu zahlenorientierten Unternehmen aufweist. Für uns ist die Entscheidung für die Gemeinwohlökonomie auch eine Entscheidung für die Zukunft, mit der wir uns dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenstellen wollen, mit der wir auf gestiegene Bedarfe reagieren und Lösungsansätze für neue Angebote entwickeln möchten. Wir wissen, dass gerade der Wettbewerb mit anderen sozialen Trägern, um qualifiziertes Personal, um Fördergelder und Zuschüsse, zum Nachdenken über und Umdenken in ein nachhaltiges Handeln zwingt.

--- Datum: 26.10.2023 Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr Ort: Raum Helsinki, NCC Ost

Referierende

Dr. Stefan Fröba

Dr. Stefan Fröba

Vorstand / Diakonie Hasenbergl e.V.

 Gereon Kugler

Gereon Kugler

Vorstand / Diakonie Hasenbergl e.V.

 Jörn Wiedemann

Jörn Wiedemann

zertifizierter Gemeinwohl-Berater

top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellenden und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.