Rahmenprogramm 2022
Sport vernetzt – Sport lebenslang in Bildungsbiographien verankern.
Mit welchen Angeboten erreichen Sportvereine sozial benachteiligte Familien und bringen Kinder nach der Pandemie wieder in Bewegung? Das Bewegungsprojekt „Sport vernetzt“ wurde ins Leben gerufen, um Kindern (in sozial benachteiligten Stadtgebieten) den Zugang zu Bewegungsangeboten im Alltag zu erleichtern und nachhaltig Freude am Sport zu vermitteln. Durch das Zusammenwirken von Kitas, Grundschulen, Vereinen, Quartieren und Kommunen im Sozialraum soll der Ausgleich von Bildungsunterschieden erreicht und soziale Teilhabe durch Sport und Bewegung nachhaltig gesichert werden. Diese Vision setzen qualifizierte Trainerinnen und Trainer, Erzieherinnen und Erzieher und Lehrerinnen und Lehrer an über 20 Standorten in Deutschland um – Tendenz steigend.
--- Datum: 08.12.2022 Uhrzeit: 11:00 - 12:00 Uhr Ort: Raum Krakau, NCC Ost
Referierende
Henning Harnisch
ALBA Berlin - Sport vernetzt
Jan Ammensdörfer
iSo - Innovative Sozialarbeit Bamberg