Rahmenprogramm 2022
Teilhabe erleben – Lebensqualität erfahren
Der Bezirk Oberbayern stellt das Projekt Intensivwohnen für Erwachsene mit geistigen Behinderungen und herausfordernden Verhaltensweisen (PINO) vor
Die Betreuung, Förderung und Versorgung von Menschen mit geistigen Behinderungen und herausfordernden Verhaltensweisen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Zum einen gibt es eine steigende Nachfrage an Intensiv-Wohnplätzen bei gleichzeitigem Fachkräftemangel; zum anderen erfordert die UN-Behindertenrechtskonvention ein Umdenken im Hinblick auf mehr Teilhabe und Lebensqualität.
Der Bezirk Oberbayern untersucht derzeit im PINO-Modellprojekt gemeinsam mit dem Institut für Präventions-, Inklusions- und Rehabilitationsforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München, wie die Angebote des Intensivwohnens im oben skizzierten Spannungsfeld verbessert und weiterentwickelt werden können.
--- Datum: 07.12.2022 Uhrzeit: 11:30 - 13:00 Uhr Ort: Raum Istanbul, NCC Ost
Referierende
Siglinde Vonier
Erzieherin und Sozialpädagogin, Geschäftsbereichsleitung im Bereich...
Veronika Hermes
Diplom-Psychologin, Fachdienst Erwachsene, Regens Wagner Holzhausen
Betina Britze
Leiterin Regionalkoordination für Kinder, Jugendliche und junge...
Prof. Dr. Reinhard Markowetz
Ordinarius Pädagogik bei Verhaltensstörungen und Autismus...
Josef Mederer
Bezirkstagspräsident von Oberbayern
Moderator
Sybille Giel
Leiterin der Redaktion Familie und Gesellschaft / Bayerischer Rundfunk