Rahmenprogramm 2023
Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz
"Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten stellen sehr spezifische Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte. So gibt es eine Vielzahl von Kindern, die uns mit ihrem Verhalten an Grenzen bringen und aus dem Rahmen fallen. Die Hypothese meines Vortrages lautet; es gibt kein Kind, das aus dem Rahmen fällt, wenn es uns gelingt einen angemessenen pädagogischen und konzeptionellen Rahmen zur Verfügung zu stellen. Ich werde in meinem Vortrag drei Ebenen vorstellen wie wir Kindern mit auffälligem Verhalten begegnen müssen, um jedem einzelnen Kind in seinem individuellen Entwicklungsbedürfnis gerecht zu werden."
Hinweis: Über eine Freistellung des einzelnen Beschäftigten zur Teilnahem am Kita-Kongress der ConSozial entscheidet der jeweilige Träger als Arbeitgeber. Sollte es aufgrund der Teilnahme der Beschäftigten am Kita-Kongress der ConSozial zur kompletten Schließung der einzelnen Einrichtung kommen, dient dieser Schließtag der Fortbildung im Sinne des § 25 Abs. Satz 4 HS. 2 Kinderbildungsverordnung (AVBayKiBiG). Schließtage der Einrichtungen von bis zu 35 Tagen pro Jahr sind über Art. 21 Abs. 4 Satz 3 Halbsatz 2 Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) hinaus keine förderrelevanten Änderungen, soweit die zusätzlichen Schließtage der Fortbildung dienen, § 25 Abs.1 Satz 4 AVBayKiBiG.
--- Datum: 26.10.2023 Uhrzeit: 13:30 - 14:30 Uhr Ort: Saal Hongkong, NCC Ost