Rahmenprogramm 2022
Wie die Digitalisierung Nachhaltigkeit in sozialen Einrichtungen unterstützen kann
Die Digitalisierung trägt immer mehr zum nachhaltigen und sozialen Handeln bei. Digitalisierung ist demnach kein Selbstzweck, es geht dabei um Wettbewerbsfähigkeit, es geht um Klienten- und Patientenorientierung, Mitarbeitendenzufriedenheit und um Effizienz. Wir wollen gemeinsam Papier reduzieren und auf digitale Prozesse umstellen. Dadurch können wir den Ressourceneinsatz effizienter gestalten. Der Wechsel in die Cloud sorgt neben vielen weiteren Effekten auch dazu, dass keine Hardware angeschafft und in Räumlichkeiten passend versorgt werden muss. Mit einer digitalen Kommunikation alle Mitarbeitenden einbinden und den Zusammenhalt nachhaltig stärken! Mitarbeiter:innen, die nicht stetig am Arbeitsplatz sitzen können über digitale Kommunikationswege eingebunden werden und digitale Prozesse einfach von dem mobilen Endgerät starten. Digitale Technologien verändern unser Leben völlig, von der Kommunikation untereinander über das Arbeiten und Lernen bis hin zur Organisation und Kultur unserer Gesellschaft. Lassen Sie uns die Chancen nutzen, denn sie bieten viel Potenzial für wichtige ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen.
--- Datum: 08.12.2022 Uhrzeit: 9:30 - 9:50 Uhr Ort: Ausstellerforum, 4A-508
Referierende
Eva-Maria Würz
d.velop AG