Rahmenprogramm 2023
Wie wir Mädchen vor weiblicher Genitalbeschneidung schützen können: Warnsignale erkennen, Schweigen brechen
Weibliche Genitalbeschneidung (female genital mutilation, FGM) ist die Praxis, bei der die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane aus nicht medizinischen Gründen entfernt oder beschädigt werden. FGM ist eine Menschenrechtsverletzung und strafbar. Vor allem durch Migration sind auch in Deutschland Mädchen und junge Frauen von FGM bedroht. Mit dem Vortrag wird Grundwissen vermittelt (Was ist FGM, Typen und Folgen der Beschneidung, Prävalenzländer und Gesetzeslage in Deutschland), aber auch Hilfestellung gegeben in Bezug auf den Umgang mit dem Problem bei Kindern und Jugendlichen: worauf sollen Erzieherinnen und Erzieher / Pädagoginnen und Pädagogen achten? Wie kann man die Gefährdung erkennen? Wie spricht man darüber? Was kann und soll man tun?
Hinweis: Über eine Freistellung des einzelnen Beschäftigten zur Teilnahem am Kita-Kongress der ConSozial entscheidet der jeweilige Träger als Arbeitgeber. Sollte es aufgrund der Teilnahme der Beschäftigten am Kita-Kongress der ConSozial zur kompletten Schließung der einzelnen Einrichtung kommen, dient dieser Schließtag der Fortbildung im Sinne des § 25 Abs. Satz 4 HS. 2 Kinderbildungsverordnung (AVBayKiBiG). Schließtage der Einrichtungen von bis zu 35 Tagen pro Jahr sind über Art. 21 Abs. 4 Satz 3 Halbsatz 2 Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) hinaus keine förderrelevanten Änderungen, soweit die zusätzlichen Schließtage der Fortbildung dienen, § 25 Abs.1 Satz 4 AVBayKiBiG.
--- Datum: 25.10.2023 Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Uhr Ort: Raum Budapest, NCC Ost
Referierende
Jawahir Cumar
Beratungsstelle stop mutilation Deutschland e.V.