ConSozial Newsroom
Grußwort für die ConSozial 2022

Mit dem Auto ins Grüne, mit dem Flugzeug um die Welt: Wir wissen, dass dieses Verhalten unserer Umwelt schadet. Auf der anderen Seite treffen immer höhere Energiepreise Pendlerinnen und Pendler, Familien, Alleinerziehende und Ältere am härtesten – jene Menschen, die viel leisten und ohnehin schon große Lasten tragen. Der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf die Umwelt aus, sondern auch auf die soziale Gerechtigkeit.
Strom, eine warme Wohnung, warmes Wasser, eine Tankfüllung, gesunde Lebensmittel sind kein Luxus, sondern unsere Lebensgrundlagen. Dass alle Menschen sie bezahlen können, ist eine Aufgabe von elementarer Bedeutung. Das Motto der diesjährigen ConSozial bringt es treffend zum Ausdruck: „Ökologisch denken, sozial handeln, Zusammenhalt nachhaltig stärken.“
Welchen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel braucht es, um den Klimawandel zu bekämpfen? Wie wirken sich ökologische Projekte auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus? Wie wollen wir zusammenleben in einer Welt, die sich gravierend verändert? Die ConSozial gibt fundierte Antworten, die verschiedene Perspektiven zusammenführen. Klimawandel, Corona, der Krieg in der Ukraine: Diese epochalen Einschnitte mit ihren tiefgreifenden Folgen werden uns lange beschäftigen. Wir haben dabei die Chance, vorauszudenken und entschlossen zu handeln, damit unser ökologisches, soziales, politisches und wirtschaftliches Miteinander wächst.
Ich lade Sie herzlich ein zur ConSozial 2022. Lassen Sie uns auf dieser führenden Ideenschmiede der Sozialwirtschaft in Deutschland ins Gespräch kommen über die Megathemen unserer Zeit. Ich freue mich auf die Begegnungen und einen lebendigen Austausch.
Ulrike Scharf, MdL
Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales