Use #consozial2023 #kongressmesse

25. - 26. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

ConSozial Newsroom

Fünf Fragen an Meryem Özmen-Yaylak von IKW e.V.

1. Ihr seid nominiert für den Sozialen Innovationspreis der ConSozial! Was macht Ihr – was ist das Besondere an Eurem Unternehmen, Euren Produkten und Eurer Idee?

Das Islamische Kompetenzzentrum für Wohlfahrtswesen ist ein bedeutendes Bild der Vielfalt und innovativen Entwicklung der Wohlfahrt und Sozialen Arbeit in Deutschland. In ihm vereinbaren sich acht große Religionsgemeinschaften mit der Absicht und Motivation einen Fachdienst zu etablieren, der seine Wurzeln aus dem religiösen Handeln nimmt und in die Gesellschaft nach den Bedürfnissen der Menschen wächst.

Wir bieten Beratung und Begleitung für Organisationen an. Empowern und ermutigen schrittweise im Bereich der Sozialen Arbeit zu handeln, zu agieren und gesellschaftlich teil zu haben. Hierfür bieten wir:

  • Informationsmaterial; einfach und kompakt.
  • Beratungen; individuell und ressourcenorientiert.
  • Begleitung; auf Augenhöhe und wachstumsorientiert.
  • Projekte; nah am Menschen.

2. Wer hatte die Idee beziehungsweise wie fing alles an?

Mit der Initiative der Deutschen Islamkonferenz haben verschiedene Religionsgemeinschaften sich der Aufgabe gestellt, sich mit dem Thema islamische Wohlfahrtsarbeit zu beschäftigen. Aus dem Wunsch religiös-motiviert zu arbeiten, ist heute eine bedeutende Schnittschelle für Muslimen:innen und die bestehenden Strukturen entstanden. Vorreiter dieser Arbeit waren und sind die strukturierten Religionsgemeinschaften und ihre Mitglieder. Bedeutend; Moscheen und Organisationen sind schon entwickelt und etabliert in vielen Bereichen der Sozialen Arbeit, wie vor allem der Jugendarbeit. In Frage kamen in diesem Zusammenhang die strukturelle Unterstützung und Professionalisierung bestehender Angebote.

3. Der Soziale Innovationspreis wird in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen – was bedeutet es für Euch mit Eurer Innovation dabei zu sein?

Dabei zu sein bedeutet, gesehen, anerkannt und angenommen zu werden. Dabei zu sein bedeutet, Teil des Ganzen zu erleben und mitzugestalten. Als wir das erste Mal an der ConSozial teilgenommen haben, wussten wir genau - das ist der richtige Schritt. Vor allem auf Augenhöhe und mit Neugier wurden wir Teil des Netzwerkes. ConSozial heißt, ConDabei J 

4. Was sind Eure Pläne für die Zukunft?

Glasklar! Wir nehmen die Herausforderung an, einen islamischen Wohlfahrtsverband im Einklang mit den bestehenden Strukturen zu gründen. Dabei geht es darum, die Vielfalt in der Gesellschaft zu unterstreichen und sie in allen Strukturen greifbar zu erleben. Wir planen und machen uns stark für mehr Austausch, mehr Dialog und vor allem gemeinsames Wachsen im Auftrag der Menschen. Konkret heißt das:

  • Qualifizierung durch Schulungen, Konzept- und Modellentwicklungen
  • Empowern durch Workshops, Strukturbegleitung und Ressourcenaustausch
  • Entwicklung und Durchführung von Projekten
  • Beratung und Begleitung von Organisationen und Institutionen
  • Vernetzung und Verzahnung von Akteur:innen
  • Kultur- und religionssensible Angebote

5. Beschreibt das Islamische Kompetenzzentrum für Wohlfahrtswesen e.V. mit drei Hashtags

#islamischinnovativsozial   #deutschlandislamwohlfahrt   #engagiertindergesellschaft

Weitere Infos:

Jetzt Ticket sichern und IKW e.V. auf der ConSozial besuchen!

top