ConSozial Newsroom
Fünf Fragen an Carina Volk von Zukunftsfuchs

1. Ihr seid nominiert für den Sozialen Innovationspreis der ConSozial! Was macht Ihr – was ist das Besondere an Eurem Unternehmen, Euren Produkten und Eurer Idee?
Wir ermöglichen Kindern und Jugendlichen bereits frühzeitig sich mit ihren Fähigkeiten und Kompetenzen auseinander zu setzen. Durch besondere didaktische Konzepte erhalten Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern einen außergewöhnlichen Einblick in die Berufswelt und können direkt an den Schulen verschiedenste Tätigkeiten ausprobieren. Die Arbeitsplätze der Berufe werden kindgerecht nachgebaut, didaktisch aufbereitet und am Ende eines Projektjahres direkt an die teilnehmenden Schulen verlost. Zukunftsfuchs bietet eine Lösung für den immer weiter wachsenden Fachkräftemangel, die Auflösung von Stereotype, fordert den MINT-Bereich und unterstützt Schulen durch kooperative Projekte mit regionalen Unternehmen.
2. Wer hatte die Idee beziehungsweise wie fing alles an?
Carina Volk hatte die Idee während ihres Lehramtsstudiums, als sie sich die Frage stellte: Warum Schüler*innen nicht schon in der Grundschule mehr praktische Einblicke in Berufe und alltägliche Dinge erhalten, die sie wirklich interessieren, um spielerisch ihre Fähigkeiten zu entdecken, anstatt sich in theoretischen Vorträgen und Veranstaltungen zu „langweilen“? Im Rahmen ihrer Masterarbeit griff sie daher diese Idee auf und entwickelte das Projekt Zukunftsfuchs. Hierbei evaluierte sie bereits die Effekte bei den Schüler*innen und war sprachlos über die durchweg positiven Ergebnisse und das Feedback der Eltern.
3. Der Soziale Innovationspreis wird in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen – was bedeutet es für Euch mit Eurer Innovation dabei zu sein?
Was es für uns bedeutet ist kaum in Worte zu fassen, wir sind unheimlich stolz und freuen uns einfach riesig die Idee endlich in einem größeren Raum und mit Steakholdern zu teilen. Es ist einfach unglaublich motivierend Menschen zu unterstützen und zu inspirieren.
4. Was sind Eure Pläne für die Zukunft?
In Zukunft soll aus der Idee eine digitale Anwendung entwickelt werden, zum Beispiel in Form einer App oder virtuellen Welt, die den Berufsfindungsprozess und das spielerische Entdecken von Fähigkeiten und Werten auf neue innovative Weise in Schulen integriert und digitale Bildung fördert.
5. Beschreibt Zukunftsfuchs mit drei Hashtags
#zukunftsfuchs #Bildung #entdecken
Weitere Infos:
Jetzt Ticket sichern und Zukunftsfuchs auf der ConSozial besuchen!