ConSozial Newsroom
ConSozial 2021: „Den Menschen im Blick – mehr denn je!“

„Den Menschen im Blick – mehr denn je!“ lautet das diesjährige Motto der ConSozial. Wenn die führende KongressMesse der Sozialwirtschaft am 10. und 11. November 2021 im Messezentrum Nürnberg ihre Tore öffnet, präsentiert sie sich als Ort des Austausches. Highlights wie die erstmalige Verleihung des Sozialen Innovationspreises geben kreativen Start-ups eine Bühne und das vielfältige Kongressprogramm bietet Impulse für Fach- und Führungskräfte der sozialen Szene. Ein umfassendes Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Messebesuch.
Die ConSozial 2021 findet vom 10. bis 11. November auf dem Gelände der NürnbergMesse unter dem Motto „Den Menschen im Blick – mehr denn je!“ statt. Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner fasst zusammen, worauf der Fokus in diesem Jahr liegt: „Dieses Motto ist die Quintessenz von dem, was unsere Gesellschaft aus der Pandemie lernen kann – und zwar in doppeltem Sinne. Den einzelnen Menschen im Blick zu haben, das beschreibt einerseits die Haltung, mit der Beschäftigte im Sozialbereich täglich ans Werk schreiten. Gleichzeitig ist es ein Fingerzeig, auch das eigene Wohl der Beschäftigten nicht aus den Augen zu verlieren. Denn was die Profis im Sozialbereich täglich leisten, ist von unschätzbarem Wert für die ganze Gesellschaft.“
Um Zukunftsperspektiven für die systemrelevante Sozialbranche zu entwickeln, gilt es ins Gespräch zu kommen. Als bedeutendste KongressMesse der Sozialwirtschaft im deutschsprachigen Raum ist die ConSozial idealer Treffpunkt für den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft sowie der freien und öffentlichen Wohlfahrtspflege. Die Ausstellenden präsentieren innovative Produkte und Dienstleistungen, während das vielfältige Rahmenprogramm den Messebesuch fachlich abrundet. Highlights wie geführte Messerundgänge oder die beliebte Ausstellerbühne liefern praxisnahe Tipps, während beispielsweise das Management-Symposium Raum für intensive Gespräche zu strategischen Fragestellungen bietet: consozial.de/programm
ConSozial- und KITA-Kongress: Treffpunkte für Weiterbildung & Wissen
Mit insgesamt 80 Programmpunkten in Form von Podiumsdiskussionen, Fachvorträgen, Best Practices oder Workshops hält der zweitägige ConSozial- und begleitende KITA-Kongress ein umfassendes Vortragsangebot zu gegenwärtigen Fragestellungen der Sozialbranche bereit. Frühkindliche Bildung und Erziehung stehen im Mittelpunkt des KITA-Kongresses. Das Themenspektrum des ConSozial-Kongresses reicht von Management und Finanzierung über Personalentwicklung bis hin zur fachlichen Konzeption sozialer Organisationen. Plenumsvorträge von Prof. Dr. Harald Welzer und Philipp Riederle zählen zu den Höhepunkten in diesem Jahr. Während Welzer zwischenmenschliche Kommunikation in den Blick nimmt, widmet sich Riederle den Werten und Anforderungen der digitalen Generation in ihrem Arbeitsumfeld. Alle Vorträge gibt es unter: consozial.de/kongresse
Zukunft erleben: Innovationspark und Sozialer Innovationspreis
Mit dem Innovationspark hat Deutschlands führende KongressMesse der Sozialwirtschaft eine besondere Anlaufstelle geschaffen: auf über 700 qm versammeln sich Start-ups der Sozialbranche, um ihre Ideen, ihre „Social Innovations“ einem Fachpublikum zu präsentieren. Die Sonderschau vernetzt die kreative Gründerszene mit dem Topmanagement, liefert Investierenden frische Ideen und gibt Einblicke in die Trends von morgen. Neu in diesem Jahr: Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales verleiht die ConSozial erstmals den Sozialen Innovationspreis für ein Newcomer-Projekt, das mit einem Gesamtpaket aus Team, Innovation und Geschäftsmodell begeistert. Teilnahmeberechtigt sind alle Ausstellenden des Innovationsparks. Der Preis wird von einer Fachjury vergeben: consozial.de/innovationspreis
Hygienekonzept: Persönliches Networking möglich
Gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung und den bayerischen Messegesellschaften hat die NürnbergMesse ein tragfähiges Hygienekonzept entwickelt, das einen sicheren Messebesuch der ConSozial ermöglicht. Basis dafür ist das in Bayern gültige inzidenzwert-unabhängige Rahmenhygiene-konzept für Messen und Ausstellungen. Konkrete Maßnahmen zum Schutz der Messeteilnehmenden sind unter anderem der regelmäßige Luftaustausch und ein hochmodernes Belüftungskonzept, Abstandswahrung durch Flächen- und Kapazitätsmanagement, Maskenpflicht in Innenbereichen, Hygiene-vorkehrungen vor Ort, digitale Registrierungs- und Zutrittssysteme und damit einhergehend die Möglichkeit zur Kontaktnachverfolgung. Ein weiterer wesentlicher Eckpfeiler ist das 3G-Konzept, das einen Zutritt nur für geimpfte, genesene oder getestete Besuchende vorsieht. Aktuelle Informationen zum Hygienekonzept und den Schutzmaßnahmen unter:consozial.de/schutzmassnahmen
Interessierte Fach- und Führungskräfte können sich ab sofort ihr Ticket sichern und den Frühbuchervorteil bis 11.10.2021 nutzen. Der Ticket-Verkauf findet in diesem Jahr ausschließlich online statt: consozial.de/tickets
Über die ConSozial
Die ConSozial ist führende KongressMesse für Fach- und Führungskräfte der Sozialpolitik, der Sozialwirtschaft und des Sozialwesens im deutschsprachigen Raum. Alljährlich informieren sich tausende Fachbesucherinnen und Fachbesucher im Messezentrum in Nürnberg an zwei Tagen über die neusten Entwicklungen und Trends der Sozialbranche. Parallel findet der KITA-Kongress statt, der sich an Fach- und Führungskräfte von Kitas wendet. Die ConSozial wird vom Bayerischen Sozialministerium veranstaltet. Partner sind die Rummelsberger Diakonie, die Caritas Bayern und die NürnbergMesse.