ConSozial Newsroom
Fünf Fragen an Christoph Schneeweiß von CareTable

1. Euer Startup ist für den diesjährigen Sozialen Innovationspreis nominiert!
Erzählt mal was über Euch: Was ist das Besondere an Eurem Unternehmen, Euren Produkten und Eurer Idee?
Betreuungskräfte in der Altenpflege haben einen anspruchsvollen Job. Im Schnitt ist dabei eine Person für die Beschäftigung von 20 Senioren verantwortlich – jeder von Ihnen mit ganz eigenen motorischen / kognitiven Einschränkungen und thematischen Vorlieben. Mit dem CareTable geben wir dieser Berufsgruppe ein digitales Schweizer Taschenmesser, mit dessen Hilfe man ohne lange Vorbereitungszeit ein abwechslungsreiches Beschäftigungsprogramm zaubern kann. Auf dem sehr großen Touchdisplay, das mobil durch die Einrichtung bewegt wird, finden sich speziell für Senioren entwickelte Anwendungen. Diese bieten Spiele, Übungen, Bewegungsangebote, Biografiearbeit und vieles mehr.
2. Wie seid Ihr auf die Innovation gekommen und wer hatte die Idee dazu?
Die Idee zum CareTable stammt aus einer Masterarbeit der Martin-Luther-Universität Halle. Ein Student wollte erforschen, wie gut Senioren in einer stationären Pflegeeinrichtung mit einem sehr großen Touchdisplay umgehen können. Wir waren damals technischer Partner der Pflegeeinrichtung und entwickelten dafür einen ersten, einfachen Prototypen. Der große Touchscreen mit wenigen Anwendungen kam bei Senioren und Betreuungskräften so gut an, dass sie ihn mehrere Stunden am Tag nutzten und schon bald neue Wünsche für weitere Apps hatten. Die Idee zum CareTable war geboren.
3. Was bedeutet Euch die Nominierung und die Chance, mit Eurem Produkt dabei zu sein?
Die Nominierung hilft uns dabei, der Verbesserung der Betreuungsqualität von Senioren in der Altenpflege noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Wir sind uns sicher, dass technische Helfer in Ergänzung zum herkömmlichen Betreuungsangebot neue Impulse setzen, die Qualität der Beschäftigung sinnvoll verbessern und die Arbeit der Betreuungskräfte vor Ort vereinfachen können.
4. Welche Pläne verfolgt Ihr für die Zukunft?
Unser Ziel ist es, den Einsatz digitaler Unterstützer in der Betreuung von Senioren in der stationären Altenpflege in den nächsten Jahren als Standard zu etablieren. Darüber hinaus werden wir den CareTable auch schrittweise im (europäischen) Ausland anbieten und ihn weiterhin fortlaufend um neue Apps und Schnittstellen zu Partnern aus dem Ökosystem erweitern.
5. Beschreibt CareTable mit drei Hashtags
#aktivitätstisch #digitaleteilhabe #modernbetreuen
Jetzt Ticket sichern und CareTable auf der ConSozial besuchen!