Use #consozial2024 #kongressmesse

16. - 17. Oktober 2024 // Nürnberg, Germany

ConSozial Newsroom

Fünf Fragen an CARO von DEUTSCHFUCHS

Caro Aschemeier von DEUTSCHFUCHS
Caro Aschemeier von DEUTSCHFUCHS // © DEUTSCHFUCHS

1. Euer Startup ist für den diesjährigen Sozialen Innovationspreis nominiert! 
Erzählt mal was über Euch: Was ist das Besondere an Eurem Unternehmen, Euren Produkten und Eurer Idee?

Mit Deutschfuchs wollen wir in erster Linie einen Beitrag zur Chancengleichheit leisten. Insbesondere Menschen mit Migrationsbiografie sind häufig von Ungleichheit betroffen, was oft natürlich auch an mangelnden Sprachkenntnissen liegt. Da wir in Zukunft immer stärker auf qualifizierte Einwanderung angewiesen sein werden, ist es schon jetzt dringend notwendig, niemanden zurückzulassen. Deutschfuchs bietet Schulen und Unternehmen die Möglichkeit, individuell auf Lernende einzugehen, sei es bei Allgemein- oder Fachsprache.

2. Wie seid Ihr auf die Innovation gekommen und wer hatte die Idee dazu?

Ich habe mich 2016 nach meinem Lehramtsstudium als Lehrerin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache selbstständig gemacht und immer verzweifelt nach guten digitalen Lösungen für meinen Unterricht gesucht. Durch meine Spezialisierung auf Online-Unterricht brauchte ich vor allem etwas, was komplett online laufen konnte. Gleichzeitig hatte ich durch meine Erfahrungen in Deutschkursen im Rahmen von Kulturaustauschprogrammen und in einer Willkommensklasse festgestellt, dass man als einzelne Lehrkraft unmöglich alleine auf jedes Individuum in einer sehr heterogenen Gruppe eingehen kann.

3. Was bedeutet Euch die Nominierung und die Chance, mit Eurem Produkt dabei zu sein?

Wir hatten uns bereits im letzten Jahr sehr über unsere Nominierung gefreut, obwohl wir 2021 noch gar nicht das perfekte Produkt für die Zielgruppe der ConSozial hatten. Für uns war es erst einmal eine sehr gute Gelegenheit, um die Bedürfnisse der Branche genauer zu verstehen und zu netzwerken. Inzwischen haben wir den ersten Teil unserer Fachsprachereihe „Pflege“ komplett veröffentlicht und bieten somit u. a. Berufsschulen, Wohlfahrtsverbänden und Pflegeeinrichtungen die Möglichkeit, ihre ausländischen Fachkräfte sprachlich perfekt auf ihren Job vorzubereiten.

4. Welche Pläne verfolgt Ihr für die Zukunft?

Wir haben noch große Ziele: Nachdem wir unsere allgemeine Reihe von Alphabetisierung bis zum Sprachniveau B1 veröffentlicht haben, führen wir diese nun bis zum fortgeschrittenen B2-Niveau fort. Gleichzeitig wird es natürlich auch weitere Inhalte zu Pflege und Medizin geben, zum nächsten Schuljahr außerdem für die Grundschule. Wir wollen auf jeden Fall das Standardwerk für den Deutschunterricht werden.

5. Beschreibt DEUTSCHFUCHS mit drei Hashtags

#Integration  #BlendedLearning  #Deutschlernen
 

Jetzt Ticket sichern und DEUTSCHFUCHS auf der ConSozial besuchen!

top