Use #consozial2023 #kongressmesse

25. - 26. Oktober 2023 // Nürnberg, Germany

ConSozial Newsroom

Fünf Fragen an Tobias Bily von enna systems GmbH

Tobias Bily von enna systems GmbH
Tobias Bily von enna systems GmbH // © enna systems GmbH

1. Euer Startup ist für den diesjährigen Sozialen Innovationspreis nominiert!
Erzählt mal was über Euch: Was ist das Besondere an Eurem Unternehmen, Euren Produkten und Eurer Idee?

Wir sind sechs Freunde und kennen uns schon aus der Schulzeit. Dabei ergänzen wir uns mit unseren verschiedenen Kompetenzen perfekt und haben alle dasselbe Ziel im Blick: Digitale Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen! Das wollen wir schaffen mit unserem Produkt enna, einer besonders niederschwelligen Bedienungshilfe für Tablets, mit der Menschen unabhängig ihrer digitalen Kompetenzen selbstbestimmt und selbstständig auf digitale Angebote zugreifen können. Mit enna leisten wir somit einen Beitrag zur Überwindung des sog. digitalen Grabens in unserer Gesellschaft sowie zu mehr digitaler und damit sozialer Inklusion.

2. Wie seid Ihr auf die Innovation gekommen und wer hatte die Idee dazu?

Die Idee zu enna hatte unser Gründer Jakob, der 2017 den ersten Prototypen für seine Oma gebaut hat. Diese hatte sich zuvor bei ihm beschwert, dass sie ausgeschlossen sei von den tollen Bildern und Videos, die Jakob von seinen Reisen in die Familien-WhatsApp Gruppe schickte. Als geborener Tüftler entwickelte er daraufhin einen ersten Mini-Computer, mit dem seine Oma durch einfaches Drücken von großen Tasten die digitalen Aufnahmen von Jakob und seiner Familie genießen konnte. Die Idee machte im Freundeskreis schnell die Runde, Jakob erhielt die ersten Bestellungen und enna war geboren.

3. Was bedeutet Euch die Nominierung und die Chance, mit Eurem Produkt dabei zu sein?

Für uns bedeutet die Nominierung vor allem wertvolle Sichtbarkeit innerhalb der deutschen Sozialwirtschaft. Mit enna richten wir uns an Menschen im Alter, aber auch an jüngere Menschen mit Behinderung. Daher ist die Nominierung im Rahmen der Consozial für uns – neben einer tollen Bestätigung für unsere Arbeit der letzten Jahre – die ideale Gelegenheit, unser Produkt einer breiten Masse an relevanten Betreiberfirmen und Trägern zu präsentieren. 

4. Welche Pläne verfolgt Ihr für die Zukunft?

Wir werden weiter wachsen und unsere Produktion an enna Docks im nächsten Jahr vervierfachen. Dabei wollen wir eng mit unseren Partnern aus der Sozialwirtschaft zusammenarbeiten, um unser Produkt noch besser an die Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen und Use Cases zu schaffen, die unseren Nutzer*innen in Zukunft einen größtmöglichen Mehrwert für ihren Alltag bieten.

5. Beschreibt enna mit drei Hashtags

#digitaleteilhabe  #digitalepflege  #digitaleszeitALTER

Jetzt Ticket sichern und enna systems GmbH auf der ConSozial besuchen!

top