ConSozial Newsroom
Fünf Fragen an Caro von Deutschfuchs

1. Ihr seid nominiert für den Sozialen Innovationspreis der ConSozial! Was macht Ihr – was ist das Besondere an Eurem Unternehmen, Euren Produkten und Eurer Idee?
Unser Ziel ist es, weltweit eine zeitgemäße und qualitativ hochwertige Bildung anzubieten. Unser Produkt ist eine Blended-Learning-Plattform, die im Unterricht für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie zur individuellen Sprachförderung eingesetzt wird. Das Besondere an Deutschfuchs ist, dass wir großen Wert auf moderne Inhalte mit möglichst viel Alltagsbezug legen, sodass das Lernen der deutschen Sprache Spaß macht. So unterstützen wir nicht nur Lernende in Schulen – sondern auch explizit im Integrationsbereich und in der sprachlichen Förderung von ausländischen Fachkräften.
2. Wer hatte die Idee beziehungsweise wie fing alles an?
Seit ich denken kann, wollte ich Lehrerin werden. Das ging dann tatsächlich von Nachhilfe über Förderunterricht bis hin zu einem Lehramtsstudium, diversen Schulpraktika und einer Fremdsprachenassistenz in Paris. Meine Zeit in Frankreich hat mich zur Umorientierung gebracht und ich habe mich im Anschluss als Online-Lehrerin für DaF selbstständig gemacht. Mein Mann Simon ist Softwareentwickler. Gemeinsam kam uns 2018 auf unserer Weltreise dann die Idee, digitales Unterrichtsmaterial zu entwickeln. Dass letztendlich so ein großes Softwareprojekt daraus werden würde, hätten wir anfangs nie gedacht.
3. Der Soziale Innovationspreis wird in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen – was bedeutet es für Euch mit Eurer Innovation dabei zu sein?
Wir sind überglücklich, unter den Nominierten zu sein. Zugegeben: Als Startup hat man es nicht immer leicht. Aber es entschädigt sehr, wenn man Dankesbriefe von Lehrer:innen erhält und erfährt, was für Fortschritte die Schüler:innen in Integrationsklassen gemacht haben, wie begeistert Geflüchtete nun Deutsch lernen oder dass Deutschfuchs Fachkräfte fit für ihren Job in Deutschland gemacht hat.
4. Was sind Eure Pläne für die Zukunft?
Der nächste große Schritt wird das Thema Fachsprache. Bisher haben wir uns auf allgemeine Inhalte fokussiert, um den Grundstein zu legen. Wir bekommen aber täglich neue Anfragen von Sprachschulen und Unternehmen, die mit unserer Lernplattform auch Fachvokabular und sprachliche Kompetenzen vermitteln möchten, vor allem im Bereich Medizin und Pflege. Das steht ganz zentral auf unserer Agenda 2022.
5. Beschreibt Deutschfuchs mit drei Hashtags
#Deutschlernen #BildungdurchSprache #Köllefornia
Weitere Infos:
Jetzt Ticket sichern und Deutschfuchs auf der ConSozial besuchen!