ConSozial Newsroom
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg zur ConSozial 2022

Liebe Besucherinnen und Besucher der ConSozial 2022,
Nachhaltigkeit, sozialer und gesellschaftlicher Zusammenhalt, Klimawandel, Ungleichheit, Klimakrise – all diese Begriffe werden häufig in Zusammenhang miteinander verwendet und adressieren eine große gemeinsame Aufgabe: Diese auf den ersten Blick konkurrierend scheinenden Interessen als gemeinsames Problem zu begreifen und anzugehen. In der Nachhaltigkeitsdebatte ist das Soziale nicht neu und die Folgen der Klimakrise sind bereits jetzt und ganz konkret vor Ort spürbar. Hitzeperioden, gerade in urbanen Räumen, werden auch zur gesundheitlichen Belastung. Weniger Grünflächen und mangelhaft gedämmter Wohnraum sind vor allem dort zu finden, wo die soziale Belastung bereits hoch ist. Trockene Böden lassen Ernten schlechter ausfallen und führen in der Folge zu höheren Lebensmittelpreisen, auch das trifft in besonderem Maß jene Mitbürgerinnen und Mitbürger, die finanziell benachteiligt sind.
Es ist ein Auftrag und eine Verpflichtung für eine jede und einen jeden von uns, einerseits dem Klimawandel mit aller Kraft entgegenzuwirken, um den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu bewahren. Andererseits darf dieser Einsatz nicht dazu beitragen, dass Menschen an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, weil sie die monetären und sozialen Kosten nicht tragen können.
Das Motto der diesjährigen ConSozial „Ökologisch denken, sozial handeln, Zusammenhalt nachhaltig stärken“ fasst es auf dem Punkt gebracht, zusammen: Nur gemeinsam können wir den Klimawandel bekämpfen und dabei den sozialen Zusammenhalt erhalten und stärken. In der Sozialen Arbeit ist dies ein herausragendes Thema der Zeit. Ich danke Ihnen, dass Sie in Ihren Kontexten dazu beitragen, dass diese große Aufgabe gelungen umgesetzt und niemand ausgeschlossen wird.
Ich wünsche Ihnen eine inspirierende ConSozial 2022, anregende und spannende Diskussionen und neue Perspektiven für Ihre Arbeit.
Marcus König