Ökologisch denken, sozial handeln, Zusammenhalt nachhaltig stärken.
Sozialer Innovationspreis 2022

Der Gewinner des Sozialen Innovationspreises 2022 steht fest!

enna systems GmbH mit dem Projekt: enna für die digitale Teilhabe in unserer Gesellschaft

Das innovative Produkt generiert einen Mehrwert für Menschen, die bisher von der Digitalisierung ausgeschlossen sind.

Es macht damit digitale Angebote für alle Menschen zugänglich. enna kombiniert maximale Niederschwelligkeit in der Anwendung mit einer größtmöglichen Vielfalt an individualisierbaren, digitalen Angeboten. Die flexible Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer macht eine kontinuierliche Erweiterbarkeit möglich. Mit enna wird der Abbau von Barrieren für die digitale Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen und älteren Menschen vorangetrieben. Weiterhin ist enna durch die ausgeprägte Komplexitätsreduktion in der Anwendung sehr nutzerfreundlich und einfach zu bedienen.
Tobias Bily bei der Überreichung des Sozialen Innovationspreises 2022

Erfahren Sie hier mehr über enna systems GmbH

enna ermöglicht Menschen ohne Digitalkompetenz den Zugang zu digitalen Angeboten wie Kommunikation, Information und Unterhaltung. Das niederschwellige, haptische Bedienkonzept für Tablets macht die Internetnutzung für alle möglich.
Die Idee zu enna hatte Gründer Jakob, der 2017 den ersten Prototypen für seine Oma baute. Diese hatte sich zuvor bei ihm beschwert, sie sei ausgeschlossen von den tollen Bildern und Videos, die Jakob von seinen Reisen in die Familien-WhatsApp Gruppe schickte. Als geborener Tüftler entwickelte er daraufhin einen ersten Mini-Computer, mit dem seine Oma durch einfaches Drücken von großen Tasten die digitalen Aufnahmen von Jakob und seiner Familie genießen konnte. Die Idee machte im Freundeskreis schnell die Runde, Jakob erhielt die ersten Bestellungen und enna war geboren.

Was ist der Soziale Innovationspreis?

Der Soziale Innovationspreis stellt die Innovationskraft der Branche in den Mittelpunkt.

Die Preisverleihung fand am 07. Dezember 2022 auf der ConSozial im Rahmen des „Abend der Begegnung“ statt

Erstmalig zur ConSozial 2021 verliehen, bieten wir mit dem Sozialen Innovationspreis Startups im Rahmen der ConSozial eine einzigartige Plattform, um Aufmerksamkeit aus der sozialen Szene zu erhalten sowie die Möglichkeit neue Kunden und Partner zu gewinnen. Mit Social Impact, EduVation und Care für Innovation besteht eine Kooperation sowie eine Medienpartnerschaft für die Bewerbung des Sozialen Innovationspreises. Die Schirmherrschaft übernimmt hierbei das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

Aus allen Bewerbungen hat unsere angesehene Fachjury nun 10 Startups nominiert.

Aus diesen zehn nominierten Teilnehmern kürte die Fachjury den Preisträger des diesjährigen Sozialen Innovationspreises. Neu in diesem Jahr: Neben der Fachjury gab es zusätzlich ein Onlinevoting, welches in die Entscheidung mit einfloß. Der Gewinner musste also nicht nur die Jury mit einem Gesamtpaket aus Innovation und Geschäftsmodell überzeugen.

Die Nominierten des Sozialen Innovationspreises 2022

Das Onlinevoting ist abgeschlossen!

Neben der Fachjury fließt das Ergebnis des Votings mit in die Entscheidung über den Gewinner ein.

Die Fachjury des Sozialen Innovationspreises 2022

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die ConSozial 2022!

Ticket kaufen

Ihr Kontakt zu uns.

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, sind wir gerne für Sie da
Kontaktieren Sie uns!
Ihr persönlicher Kontakt zu uns.