Innovation x Sozial: Miteinander nach vorn.
Sozialer Innovationspreis 2023

Der Gewinner des Sozialen Innovationspreises 2023 steht fest!

JUHI GmbH mit Ihrem Projekt: JUHI, für einen erleichterten Zugang zu kassengeförderter Alltagshilfe

JUHI, gegründet im Jahr 2018 von Ali Abderrahmane und Burak Erkovan, ist ein innovatives, soziales Unternehmen, das die Brücke zwischen Generationen schlägt, indem es junge Helfer:innen, wie Schüler:innen, Azubis und Studierende, zur Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen einsetzt.

Ali Abderrahmane und Burak Erkovan bei der Überreichung des Sozialen Innovationspreises 2023
Der USP liegt in der Kombination aus technologischer Innovation und sozialem Engagement, mit dem Ziel, den Zugang zu kassengeförderter Alltagshilfe zu erleichtern und die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern.
Mit dem Gewinn möchten Ali Abderrahmane und Burak Erkovandie die Bekanntheit des Projekts steigern und mehr Pflegebedürftige aufklären. Als ihre größten Fans schätzen die beiden Jungunternehmer junge Helfer, Senioren, Angehörige und Pflegeberater ein, die endlich verlässliche Anbieter für ihre Klienten finden werden.

Was ist der Soziale Innovationspreis?

Der Soziale Innovationspreis stellt die Innovationskraft der Branche in den Mittelpunkt.

Die Preisverleihung fand am 26. Oktober 2023 auf der ConSozial auf der Bühne des Innovationsparkes statt

Zur ConSozial 2023 wurde der Soziale Innovationspreis bereits zum 3. Mal ausgelobt. Mit dem sozialen Innovationspreis bieten wir den Startups im Rahmen der ConSozial eine einzigartige Plattform, um Aufmerksamkeit aus der sozialen Szene zu erhalten. Die Möglichkeit neue Kunden und Partner zu gewinnen. Mit Social Impact besteht eine Kooperation sowie eine Medienpartnerschaft für die Bewerbung des Sozialen Innovationspreises. Die Schirmherrschaft übernahm hierbei das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Aus allen Bewerbungen hat unsere angesehene Fachjury 10 Startups nominiert.Aus diesen zehn nominierten Teilnehmern kürte die Fachjury den Preisträger des diesjährigen Sozialen Innovationspreises. Neu in diesem Jahr: Neben der Fachjury gab es zusätzlich ein Onlinevoting, welches in die Entscheidung mit einfloß. Der Gewinner musste also nicht nur die Jury mit einem Gesamtpaket aus Innovation und Geschäftsmodell überzeugen.

Die Nominierten des Sozialen Innovationspreises 2023

Die Fachjury des Sozialen Innovationspreises 2023

Die Einreichung von weiteren Projekten für 2023 ist leider nicht mehr möglich.

Ihr Kontakt zu uns.

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, sind wir gerne für Sie da
Kontaktieren Sie uns!
Ihr persönlicher Kontakt zu uns.