Eingangsbereich des NCC Ost während des Kongresses

ConSozial - Kongress & Programm

Neben den zahlreichen Ausstellern in den Messehallen begeistert die ConSozial mit einem umfangreichen Kongress- und Rahmenprogramm.

Der ConSozial-Kongress und der KITA-Kongress greifen die Themen auf, welche die gesamte Sozialbranche bewegen: von A bis Z, von Arbeitgebermarke bis Generation Z. Auf der Aktionsbühne werden die neuesten Impulse von Social Startups präsentiert und die Aussteller zeigen der ConSozial aktuelle Trends und Lösungen auf.

Personen sitzen im Publikum bei einem Vortrag des ConSozial Kongresses

ConSozial-Kongress

Im Kongress der ConSozial stellen Referentinnen und Referenten neue Entwicklungen und Trends vor. Freuen Sie sich auf spannende Themen zu: Management, Finanzierung, fachliche Konzeption sozialer Organisationen und Personalentwicklung. 

Darüber hinaus diskutierte der Kongress sozialpolitische Entwicklungen und zeigte gelungene Praxisbeispiele in sozialen Organisationen. Das Kongressprogramm greift dabei zahlreiche Themen und Arbeitsfelder des sozialen Sektors auf.
 

KITA-Kongress

Eine Gesellschaft, die Vielfalt respektiert und schätzt, bietet Entwicklungsmöglichkeiten für alle und stärkt den sozialen Zusammenhalt. Sie ist eine Quelle für Innovation und Fortschritt. Doch das Zusammenleben in Vielfalt will geübt sein – von klein auf. Dies wissen KITA-Fachkräfte, die Vielfalt im Team und in der Begegnung mit Kindern täglich erleben.

Der KITA-Kongress der ConSozial stellt aktuelle Fragestellungen in den Vordergrund und setzt Impulse und Anregungen zum Weiterdenken und für die Gestaltung der Zukunft in KITAs.

Personen nehmen am KITA-Kongress 2024 teil
Die Bühne des Innovationsparks 2024

Aktionsbühne der ConSozial

Auf der Aktionsbühne der ConSozial werden sich in diesem Jahr Start-up mit ihren Ideen und Innovationen vorstellen.
Darüber hinaus bietet die ConSozial den ausstellenden Unternehmen und Institutionen die Gelegenheit, in spannenden Impulsvorträgen praxisnahe aktuelle Branchenthemen aufzugreifen.

Portrait von Roger Wasilewski
"Wenn Begeisterung auf Innovation trifft und der Mensch im Mittelpunkt steht, dann weiß ich, jetzt bin ich auf der ConSozial. Irgendwie eine große Familie, die trotz aller Schwere im sozialen Segment, mit Leichtigkeit einen Ort des Austauschs schafft."
Roger Wasilewski, Podcaster "Ebbe im Kopf", Moderation Innovationspark
'Preisverleihung des Sozialen Innovationspreises der ConSozial: Ein älterer Mann mit einem Mikrofon überreicht zwei jüngeren Männern den Sozialen Innovationspreis

Innovationen & Preise

Auch in diesem Jahr wird der Soziale Innovationspreis ausgelobt. Hier bietet die ConSozial Startups eine einzigartige Plattform, um Aufmerksamkeit aus der sozialen Szene zu erhalten. 

Zusätzlich dazu wird der ConSozial-Wissenschaftspreis in der Kategorie „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ für herausragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen. 

Schließlich wird auch 2025 wieder der LAGOIS Fotowettbewerb ausgetragen. Dieser widmet sich dem Thema Reichtum und der Frage, wie wir gesellschaftliche Teilhabe und Verteilungsgerechtigkeit erreichen können.

 

Jobbörse

Die Aussteller der ConSozial haben zahlreiche freie Stellenangebote in der Sozialbranche zu bieten. 

Die Jobbörse der ConSozial ist eine Kooperation mit NachhaltigeJobs.de, eine der ältesten und mittlerweile größten deutschen Karriere-Plattformen speziell für die Nachhaltigkeitsbranche.

Rechtzeitig zur ConSozial 2025 finden Sie hier passende Stellenangebote.

Zwei Frauen und ein Mann stehen vor einer Wand mit Jobangeboten bei der Jobbörse der ConSozial
Ausstellende und Besuchende im Gespräch am Stand

Ihr Kontakt

Sie haben Fragen zur ConSozial? Melden Sie sich bei uns! Wir sind gerne für Sie da.

Kontakt finden