Der Innovationspark auf der ConSozial 2025 geht in die 7. Runde und hat sich bislang bewährt:
- Newcomer der Sozialwirtschaft haben im Innovationspark die Möglichkeit, sich dem großen Fachpublikum der sozialen Szene auf der ConSozial 2025 vorzustellen.
- Für Investoren bietet der Innovationspark Möglichkeiten, an frische Ideen zu kommen, für die sich ein Engagement lohnt.
- Management-Verantwortliche der Sozialwirtschaft erhalten im Innovationspark ein Gespür dafür, welche Neu- und Weiterentwicklungen sich in der Praxis bewähren könnten.
- Die Gründerszene selbst hat die Möglichkeit, in Kontakt mit den Praktikern zu treten und die Marktfähigkeit ihrer Lösungen zu diskutieren.
Zulassungskriterien:
- Die Teilnahme im Innovationspark ist auf drei Beteiligungen begrenzt.
- Zugelassen werden Startups aus der Sozialwirtschaft. Voraussetzung: Die Firma ist gegründet, hat Kunden und ist nicht älter als fünf Jahre.
- Zugelassen werden außerdem Unternehmen, die eine Innovation für die Sozialbranche vorstellen. Voraussetzung: Das Unternehmen hat zusätzlich eine Standfläche auf der ConSozial 2025 und die Innovation wird vorab benannt.