• 30.10.2025

Abschlussmeldung ConSozial 2025

Zwei Tage lang war das Nürnberger Messegelände der Hotspot der Sozialwelt: Knapp 4.000 Besucherinnen und Besucher haben die ConSozial besucht, 70 Vorträge wurden gehalten und 180 Aussteller haben sich auf der Messe vorgestellt, informiert und zum Austausch getroffen.
Staatsministerin Ulrike Scharf auf der ConSozial 2025
Das Foto zeigt Sozialministerin Ulrike Scharf während des Messerundgangs. Fotoquelle: StMAS/Nötel

Scharf: „Wir müssen in die Menschen investieren“

Zwei Tage ConSozial: Knapp 4.000 Besucher, 180 Aussteller und 70 Vorträge

Zwei Tage lang war das Nürnberger Messegelände der Hotspot der Sozialwelt: Knapp 4.000 Besucherinnen und Besucher haben die ConSozial besucht, 70 Vorträge wurden gehalten und 180 Aussteller haben sich auf der Messe vorgestellt, informiert und zum Austausch getroffen.

Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf zieht Bilanz: „Wenn wir das Soziale stärken, stärken wir unsere Demokratie. Inklusion ist in Bayern keine Worthülse, sondern wird gelebt. Das war auf der ConSozial deutlich zu spüren. In Zeiten, in denen Radikale spalten wollen, brauchen wir Zusammenhalt mehr denn je. Ich bin mit Blick auf die aktuellen Haushaltsplanungen überzeugt: Wir müssen in die Menschen investieren.“

Mit dem Wissenschaftspreis wurde in diesem Jahr Anna Hofer ausgezeichnet, die bei ihrer Promotion Qualitätskriterien für eine professionelle Online-Beratung bei Essstörungen entwickelt hat. Scharf unterstrich: „Die Preisträgerin zeigt, wie Menschen mit einer Essstörung in Zukunft am besten von einer Online-Beratung unterstützt werden können. Der Preis beweist, dass die ConSozial ein wichtiger Treffpunkt für Menschen ist, die unser soziales Bayern voranbringen wollen.“

Knapp 4.000 Besucherinnen und Besucher kamen mit den 180 Ausstellern ins Gespräch und informierten sich bei zahlreichen Vorträgen – sowohl beim ConSozial-, als auch beim Kita-Kongress. Im Innovationspark stellten sich verschiedene Social Startups vor. Auf der Bühne des Innovationsparks wurde zum fünften Mal der Soziale Innovationspreis der ConSozial verliehen, der Start Ups und ihre inspirierenden Ideen ehrt. Der diesjährige Gewinner ist Perspective Care GmbH aus Walzbachtal mit „aura“ Pflegemonitoring – aura erkennt Personen, die stürzen und kann rechtzeitig Pflegepersonal alarmieren.

Die ConSozial ist die führende Kongress-Messe für Fach- und Führungskräfte der Sozialpolitik und der Sozialwirtschaft im deutschsprachigen Raum. Die ConSozial präsentiert sich 2027 mit neuem Konzept und zukunftsweisenden Ideen.

Kontakt

Christian Wild
Christian Wild
Public Relations
Sie wünschen redaktionelle Informationen zur ConSozial oder wir dürfen Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen? Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihre Anfrage.