• 15.10.2025

Soziale Innovation im Fokus: Die ConSozial 2025 zeigt, was die Branche bewegt

Die ConSozial 2025 öffnet am 29. und 30. Oktober ihre Tore in der Messe Nürnberg und wird erneut zum zentralen Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte der Sozialwirtschaft.
Die Zuschauer verfolgen das Geschehen auf der Bühne im Innovationspark der ConSozial 2024.

In zwei Wochen ist es wieder so weit: Die ConSozial 2025 öffnet am 29. und 30. Oktober ihre Tore in der Messe Nürnberg und wird erneut zum zentralen Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte der Sozialwirtschaft. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Rahmenprogramm, inspirierende Preisverleihungen und praxisnahe Messerundgänge, die die Vielfalt und Innovationskraft der Branche erlebbar machen.

Im Mittelpunkt steht das umfangreiche Kongress- und Rahmenprogramm. Der ConSozial-Kongress sowie der KITA-Kongress greifen aktuelle Themen auf, die die Sozialbranche bewegen – von Arbeitgebermarke bis Generation Z. Expertinnen und Experten präsentieren neue Entwicklungen in Management, Finanzierung, Personalentwicklung und sozialpolitischen Fragestellungen. Der KITA-Kongress setzt Impulse für die Zukunft frühkindlicher Bildung und stellt Vielfalt als Stärke in den Mittelpunkt. Auf der Aktionsbühne im Innovationspark zeigen Social Start-ups ihre innovativen Ideen, während ausstellende Unternehmen in Impulsvorträgen praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen der Branche vorstellen.

 

Ein besonderes Highlight ist die Sonderausstellung

„Selbsthilfe zeigt Gesicht“ in Halle 7A, Stand 534. Hier geben Menschen aus mittelfränkischen Selbsthilfegruppen persönliche Einblicke in ihren Umgang mit Krankheit und Lebenskrisen. Auch das Thema Nachhaltigkeit kommt nicht zu kurz: Mit der Aktion „Spende dein Pfand“ engagieren sich noris inklusion und die ConSozial gemeinsam mit dem Pfandnetzwerk für soziale Verantwortung. Der Erlös kommt noris inklusion zugute – ein kleiner Beitrag zu mehr Gemeinschaft, direkt auf der Messe.

 

Preisverleihungen: Auszeichnungen für Innovation und Engagement

Die ConSozial würdigt herausragende Leistungen mit gleich drei bedeutenden Preisverleihungen. Am 29. Oktober wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung durch Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf der mit 5.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis des Bayerischen Sozialministeriums verliehen. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit relevanten Themen der Sozialwirtschaft befassen. Am 30. Oktober folgt die Verleihung des Sozialen Innovationspreises, ebenfalls mit 5.000 Euro dotiert und unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Prämiert werden kreative Ansätze zur Verbesserung der sozialen Teilhabe und Integration. Ergänzt wird das Preisprogramm durch den LAGOIS Fotowettbewerb, dessen Preisverleihung am 29. Oktober um 16 Uhr auf der Aktionsbühne in Halle 7A stattfindet. Die besten Fotografien zum Thema Inklusion und soziale Teilhabe werden vor Ort präsentiert und ausgezeichnet.

 

Messerundgänge: In 60 Minuten zu den Highlights

Für alle, die die Messe kompakt und gezielt erleben möchten, bieten die geführten Messerundgänge eine ideale Gelegenheit. In nur 60 Minuten besuchen Teilnehmende rund acht ausgewählte Aussteller, erhalten exklusive Einblicke und spannende Impulse. Die Rundgänge finden am Mittwoch, 29. Oktober von 14:30 bis 15:40 Uhr sowie am Donnerstag, 30. Oktober von 11:30 bis 12:40 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt. Treffpunkt ist jeweils zur Startzeit im Eingangsbereich NCC Ost, an den Rolltreppen. Eine Anmeldung ist vorab online möglich auf der Seite Messerundgänge.

Kontakt

Christian Wild
Christian Wild
Public Relations
Sie wünschen redaktionelle Informationen zur ConSozial oder wir dürfen Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen? Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihre Anfrage.