Die Bühne des Sozialen Innovationspreises 2024 während der ConSozial

ConSozial – Sozialer Innovationspreis 2025

Unterlagen für die Jury

Liebe Fachjury,

für die Bewertung der Einreichungen und die Auswahl der zehn Nominierten haben wir Ihnen auf dieser Seite alle Bewerbungen zusammengestellt. Sie können maximal zehn Nominierungen vornehmen, aber auch weniger Nominierungen einreichen.

Bitte nutzen Sie für Ihre Auswahl das vorbereitete Onlineformular.

Am 08. August 2025 werden die zehn Nominierten offiziell bekannt gegeben.

Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung und Gestaltung des 5. Sozialen Innovationspreises!

Ihr ConSozial Team

Bewerber: Starck Stiftung - für das Wohlergehen Mensch, Tier und Natur

Titel des Projekts: Hofgut Böhlwiesen - Mehrgenerationen-Pflegebauernhof

Gründung: 08.12.2022

Website: https://starck-stiftung.org

Video URL: https://www.youtube.com/shorts/vTlg0FSDy3o

Beschreibung: Das Hofgut verbindet Pflege, gemeinschaftliches Wohnen, ökologische Landwirtschaft und Denkmalschutz zu einem sozialen Lebensort. Es fördert Selbstbestimmung, Teilhabe und Gesundheit – besonders für Ältere und Careleaver – durch tiergestützte Pflege, klimaresiliente Landwirtschaft und generationenübergreifendes Leben.

Alleinstellungsmerkmal: Das Projekt gestaltet die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum neu durch ambulant betreute Wohngemeinschaften, die Selbstbestimmung und soziale Teilhabe fördern. Generationenübergreifendes Wohnen verbindet ältere Menschen und junge Erwachsene. Ökologische Landwirtschaft, denkmalgerechter Umbau und regionale Wertschöpfung stärken die Gemeinschaft.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: KorrekturKumpel GmbH

Titel des Projekts: KorrekturKumpel

Gründung: 25.11.2025

Website: https://korrekturkumpel.de/

Video URL: https://youtu.be/ZKSbj42UKew

Beschreibung: KorrekturKumpel: KI-Plattform für Lehrkräfte, die den Korrekturprozess revolutioniert. Wir automatisieren das Bewerten von Schülerarbeiten, um Zeit zu sparen und objektives, personalisiertes Feedback zu liefern. So erhalten Lehrkräfte mehr Freiraum für gezielte Förderung.

Alleinstellungsmerkmal: Unsere USP: KI-gestützte, nahezu deterministische Korrektur von Schülerarbeiten, die menschlichen Bias eliminiert. Wir bieten Bildungsplan-Orientierung und detailliertes Kompetenz-Tracking – einzigartig für objektives, personalisiertes Feedback im Schulwesen.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: Lemulike UG (haftungsbeschränkt)

Titel des Projekts: Gemeinsam weniger Alleinerziehend

Gründung: 06.04.2020

Website: https://www.lemulike.com

Video URL: https://youtu.be/LaQtnIst-j0?si=qDlhcOO_cNMslZGh

Beschreibung: Alleinerziehende stehen oft allein da - im Spagat zwischen Job und Kind, ohne Unterstützung. Für Betroffene auf Wohnungssuche bietet Lemulike mehr als ein Dach über dem Kopf: eine WG mit Herz, Verständnis und Gemeinschaft. Auch Senioren und Singles mit Lust auf Leben in der Bude sind willkommen!

Alleinstellungsmerkmal: Lemulike ist die erste spezialisierte Plattform, die Alleinerziehende bei der WG-Suche vernetzt. Nutzer können gezielt nach ausreichend Platz suchen und die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt stellen. So schafft Lemulike eine einzigartige Nische im Wohnungsmarkt, die auf den Lebensrhythmus von Kindern abgestimmt ist.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: vielfältig. GmbH - Pflege in allen Facetten.

Titel des Projekts: vielfältig. - Pflege in allen Facetten. 

Gründung: 22.02.2025

Website: https://www.vielfaeltig-bremen.de

Video URL: https://www.youtube.com/watch?v=35v4xojOVSc&list=PL9Np51b1ntaD8AJ57JPX2px8FkpGe8uPb&index=2

Beschreibung: Wir sind Deutschlands erster ambulanter Pflegedienst mit dem Schwerpunkt auf Sexualität und geschlechtlicher Vielfalt. Zudem haben wir eine Paar-/Beziehungs- und Paarberatung für An- und Zugehörige etabliert und bieten bundesweit Fortbildungen für das Gesundheitswesen im Bereich von Sexualität in der Pflege (als Ressource aber auch in Bezug auf Gewaltprävention) und Diversität an.

Alleinstellungsmerkmal: Unser Alleinstellungsmerkmal ist die Diskriminierungssensibilität und dass wir Sexualität als Ressource betrachten. Wir sind überzeugt: Nur wer Sexualität und sexuelle Identität im Pflegeprozess mitdenkt, versorgt ganzheitlich. Wir möchten Aufklären und andere Einrichtungen dazu gewinnen, sich mit den Themen auseinanderzusetzen und sie strukturell zu verankern. 

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: KLAO

Titel des Projekts: Leichte Sprache regelkonform und zukunftsweisend gestalten – KI trifft auf Inklusion

Gründung: 30.06.2025

Website: https://www.klao.eu

Video URL: https://youtu.be/tOX1pgq_cRY

Beschreibung: KLAO ist die erste webbasierte Lösung für DIN-konforme Leichte Sprache. Wir revolutionieren die Erstellung Leichter-Sprache-Texte, indem wir künstliche Intelligenz mit menschlicher Expertise verbinden. So wollen wir eine Welt schaffen, in der alle Menschen Zugang zu Informationen erhalten können.

Alleinstellungsmerkmal: Die Innovation von KLAO ist ein hybrides Plattformkonzept, das KI mit menschlicher Expertise vereint. Dies ermöglicht zertifizierte Texte, reduziert Kosten sowie Ressourcen und sichert die Rechtssicherheit. Durch die Einbindung von Menschen mit Lernschwierigkeiten wird Inklusion aktiv umgesetzt.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: Mein Helfair

Titel des Projekts: Mein Helfair

Gründung: 01.01.2022

Website: https://meinhelfair.de

Video URL: https://www.youtube.com/shorts/LoTZk0yXCxY?feature=shared

Beschreibung: Mein Helfair bietet IT-Schulungen und Workshops speziell für Senioren an, um ihnen die Nutzung digitaler Technologien zu erleichtern. Durch den Einsatz junger Menschen als Trainer fördern wir den generationsübergreifenden Austausch und machen digitale Bildung für Ältere zugänglich und erschwinglich.

Alleinstellungsmerkmal: Unser Alleinstellungsmerkmal liegt in der Anstellung junger Menschen, die kostengünstige IT-Bildung bieten. Dies ermöglicht persönliche, flexible Unterstützung, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse älterer Menschen anhand einer AI-Filterung, die beide Parteien ideal berücksichtigt.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: Sotial-Werk D. Ostermeier & T. Tillmann GbR

Titel des Projekts: Mentale Gesundheit multiprofessionell fördern: Prävention und individuelle Unterstützung

Gründung: 01.05.2025

Website: https://www.sotialwerk.de

Video URL: https://www.youtube.com/watch?v=jNMxAk9Xoz4

Beschreibung: Wir machen psychische Gesundheit und Inklusion sichtbar, fördern Offenheit und setzen auf Prävention. Mit unseren individuellen, bedarfsgerechten Angeboten unterstützen wir Kinder, Jugendliche , deren Eltern sowie Fachkräfte und stärken ihre Fähigkeiten im Umgang mit seelischen Herausforderungen.

Alleinstellungsmerkmal: Als multiprofessionelles Team entwickeln wir individuelle, an die Bedürfnisse der Zielgruppe flexibel ausgerichtete Angebote rund um das Thema „mentale Gesundheit“. Dabei stützen wir uns auf wissenschaftlich validierte Materialien und Fachliteratur für eine fundierte, evidenzbasierte Gestaltung.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: SmartCart

Titel des Projekts: Innovativer Einkaufswagen

Gründung: k.A.

Website: https://smartcart-tech.com/de/

Video URL: https://www.youtube.com/watch?v=jNMxAk9Xoz4

Beschreibung: SmartCart ist ein innovatives Einkaufswagensystem für sehbehinderte Menschen. Es ermöglicht selbstständiges Einkaufen durch Navigation, Produkterkennung und Hinderniserkennung. So wird Barrierefreiheit im Handel gefördert und Teilhabe erleichtert.

Alleinstellungsmerkmal: SmartCart ist eine All-in-One Lösung, die Navigation mit Hinderniserkennung und Produkterkennung verbindet und durch ein haptisches Feedbacksystem mit dem Nutzer kommuniziert. 

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: 2Peoples GmbH

Titel des Projekts: Frühförderung 4.0 – KI-gestützter Chatbot nach ICF-CY

Gründung: 01.03.2021

Website: https://www.2peoples.com

Video URL: https://youtube.com/shorts/LUSMmaWdqSU?feature=share

Beschreibung: Unser Chatbot unterstützt Therapeut:innen in Frühförderstellen praxisnah dabei, ihre tägliche Arbeit zu strukturieren, ICF-CY-basierte Therapieziele einfach und präzise zu formulieren sowie die Qualität und Effizienz der Dokumentation zu verbessern.

Alleinstellungsmerkmal: Die Innovation: ein KI-Chatbot, der die ICF-CY-Klassifikation intelligent integriert. Er bietet Therapeut:innen in Echtzeit praxisnahe Zielvorschläge und strukturierte Dokumentationshilfe. Als erste Lösung speziell für die Frühförderung ist er skalierbar und einfach nutzbar.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: 45minuten GmbH

Titel des Projekts: Vernetzung von Lehrkräften für besseren Unterricht

Gründung: 01.01.2025

Website: https://www.45-minuten.de

Video URL: https://www.youtube.com/watch?v=5EdgipBUn_E

Beschreibung: Wir haben eine Plattform entwickelt, auf der Lehrkräfte Unterrichtsstunden, die sich im Unterricht als sehr gelungen erwiesen haben, untereinander austauschen können. Zugriff auf die mittlerweile knapp 3500 "Sternstunden" erhält man, durch das Einreichen einer Unterrichtsstunde samt allen notwendigen Materialien, die von uns, einem Team aus Lehrkräften, auf Tauglichkeit geprüft wird.

Alleinstellungsmerkmal: Hier ist der Gedanke des #sharingiscaring hervorzuheben. Zudem ist die didaktische Prüfung ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt. Weiterhin einzigartig ist der Zugang: Diesen erhält man entweder über das Einreichen einer eigenen "Sternstunde" oder über den Abschluss eines Abonnements.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: Alon Akademie

Titel des Projekts: Alon Akademie - Bildung, die wirkt.

Gründung: 18.07.2024

Website: https://www.alonakademie.com/

Video URL: https://drive.google.com/file/d/1wAJLhZQxkM3y68EXzRDwC1ikYiV2Aly_/view?usp=drive_link

Beschreibung: Die Alon Akademie befähigt Kinder und Jugendliche weltweit, in Makerspaces unternehmerisch und kreativ zu lernen. Unser Ansatz stärkt Problemlösekompetenz und Eigenverantwortung und schafft so Chancen für eine bessere, gerechtere Zukunft.

Alleinstellungsmerkmal: Wir kombinieren praxisorientiertes, selbstgesteuertes Lernen in Makerspaces mit gezielter Förderung unternehmerischer Kompetenzen – ein weltweit adaptierbares Konzept, das Kinder befähigt, ihre Zukunft eigenverantwortlich zu gestalten.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: Your Capabilities (Your Caps)

Titel des Projekts: Gründerprogramm Entrepreneurship Inklusiv für Jugendliche mit Behinderung

Gründung: 08.09.2021

Website: https://yourcaps.de/

Video URL: https://www.youtube.com/watch?v=CrHOPlQe8Uc&ab_channel=YourCaps

Beschreibung: „Entrepreneurship Inklusiv“ eröffnet Jugendlichen mit Behinderung erstmals Zugang zu unternehmerischer Bildung. In einem geschützten, inklusiven Raum entstehen echte Gründungsideen – mit dem Ziel, Vielfalt im Start-up-Ökosystem nachhaltig zu stärken. 

Alleinstellungsmerkmal: Your Caps beginnt dort, wo andere Angebote noch nicht hinschauen: in der Schule. Statt Gründungsabsichten zu begleiten, wecken wir sie – barrierefrei, teamorientiert und mit pädagogischer Sensibilität. So entsteht inklusive Gründungskultur von Grund auf.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: MHI Mental Health Initiative gGmbH

Titel des Projekts: 500 Leben: Suizidprävention bei jungen Menschen

Gründung: 2020

Website: https://mental-health-initiative.org/

Video URL: https://www.youtube.com/watch?v=k0Epyrp4jVQ

Beschreibung: Suizide sind die häufigste Todesursache bei jungen Menschen bis 24 Jahre in Deutschland mit 500 Suiziden im Jahr. Auf jeden Suizid kommen statistisch gesehen 25 Suizidversuche, insbesondere bei Mädchen und jungen Frauen. Wir wollen das ändern! Mit unserem evidenz-basierten Programm "YAM - Youth Aware of Mental Health" leisten wir einen substaniellen und nachhaltigen Beitrag zur Suizidprävention.

Alleinstellungsmerkmal: YAM wurde in der randomisierten kontrollierten SEYLE-Studie mit über 11.000 Jugendlichen aus 11 Ländern evaluiert. Dabei überzeugte YAM als universelle präventive Intervention im Setting Schule: YAM reduziert die Anzahl an Suizidversuchen und ausgeprägten Suizidgedanken um 50 Prozent (Wasserman, Lancet 2015). Wenn wir 91 Jugendliche mit YAM erreichen, können wir einen Suizidversuch verhindern.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: CrewLinQ GmbH 

Titel des Projekts: Wunschdienste für mehr Selbstbestimmung in der Pflege

Gründung: 30.12.2021

Website: https://www.crewlinq.com

Video URL: https://www.youtube.com/watch?v=B-dmDU5YEEw

Beschreibung: Pflegekräfte geben täglich alles – und sollten mitentscheiden dürfen, wann.
Wunschdienste bringen Leben und Arbeit in Einklang. Für mehr Selbstbestimmung, mehr Wertschätzung und Dienstpläne, die endlich passen.

Alleinstellungsmerkmal: Unsere Wunschdienste verbinden erstmals digitale Dienstplanung mit echter Mitbestimmung. Pflegekräfte geben Wunschzeiten per App an – die Planung wird entlastet, Ausfälle sinken. Eine Lösung, die Technik und Teilhabe neu denkt: fair, flexibel und alltagstauglich.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: Finanzbiografien

Titel des Projekts: Soziale Innovation für finanzielle Gerechtigkeit

Gründung: 01.07.2024

Website: https://www.finanzbiografien.de/

Video URL:https://youtube.com/shorts/hjIzLk8fz-M

Beschreibung: Finanzbiografien ist das erste Portal für finanzielle Soziale Arbeit in Deutschland. Es verbindet Bildung, Beratung und Forschung zur finanziellen Lebensgestaltung. Finanzielle Soziale Arbeit sensibilisiert für strukturelle Ursachen und stärkt finanzielles Wohlbefinden und finanzielle Resilienz. 

Alleinstellungsmerkmal: Finanzbiografien steht für eine inklusive, diversitätssensible Finanzbildung mit genderreflektiertem, lebensphasenübergreifendem Ansatz. Als Schnittstelle zur Sozialen Arbeit und interdisziplinäre Brücke zur Wirtschaft zielen wir auf Teilhabe, kritische Reflexion und Abbau struktureller Ungleichheit.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: beneFit e.V.

Titel des Projekts: beneFit e.V. – Barrieren abbauen für Bewegung im Leben

Gründung: 2022

Website: https://www.benefit-bewegung.de

Video URL: kein Video vorhanden

Beschreibung: beneFit e.V. schafft mit Sport-, Bewegungs- und Gemeinschaftsangeboten inklusive Räume für Menschen, die von Armut betroffen oder bedroht sind. Durch partizipative Konzepte und begleitende Sozialberatung fördern wir Gesundheit, Teilhabe und individuelle Ressourcenentwicklung.

Alleinstellungsmerkmal: beneFit e.V. verbindet niederschwellige Sportangebote mit Sozialarbeit. Im Gegensatz zu klassischen Hilfsangeboten setzen wir auf gemeinschaftliche Bewegung als Mittel zur sozialen Inklusion, Selbstwirksamkeit und nachhaltigen Lebensveränderung.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: Sarah Liedtke 

Titel des Projekts: Pflege bewegt, wenn wir aufhören zu warten

Gründung: 01.09.2024

Website: https://sarahliedtke.com

Video URL: https://m.youtube.com/shorts/JynM35zIweY

Beschreibung: Ich stärke Generationen im Team, binde Mitarbeitende emotional und entlaste damit Führung. Praxisnah, direkt umsetzbar. Gleichzeitig entwickle ich Formate, die Pflege raus aus der Bubble und rein in neue Zielgruppen bringen. Ich warte nicht auf Politik. Ich bewege Menschen.

Alleinstellungsmerkmal: Ich verbinde Generationenarbeit, Mitarbeiterbindung und Führungsentlastung in praxisnahen Formaten und entwickle gleichzeitig Wege, wie Pflege raus aus der eigenen Bubble und rein in neue Zielgruppen findet. Emotional wirksam. Alltagsnah. Jetzt. Nicht später.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: Perspective Care GmbH

Titel des Projekts: aura Pflegemonitoring - Sturzmatte war gestern, Pflegemonitoring entlastet heute.

Gründung: 17.08.2022

Website: https://perspectivecare.de/

Video URL: https://vimeo.com/1100565132?p=0s

Beschreibung: Unser Pflegemonitoring aura erkennt Bewegungsmuster sowie Sturz- und Wundliegerisiken und alarmiert bei Notfällen und Auffälligkeiten. Die Anbindung an Pflegesoftware reduziert den Dokumentationsaufwand. So bleibt mehr Zeit für die eigentliche Pflege und die Patientensicherheit steigt.

Alleinstellungsmerkmal: Wir entwickeln kein Produkt von der Stange: Wir entwickeln eigene KI-gesteuerten Lösungen mit Pflegekräften und WissenschaftlerInnen anhand realer Herausforderungen. Gemeinsam gestalten wir eine Lösung, die aus der Praxis kommt und in der Praxis wirkt - datenschutzkonform und flexibel erweiterbar.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: TOWER Assist

Titel des Projekts: Smarte Assistenz - unkompliziert und nötig?

Gründung: 2024

Website: https://www.tower-assist.de

Video URL: https://youtu.be/U8hENcQlaj0

Beschreibung: TOWER verbindet Menschen mit Unterstützungsbedarf unkompliziert via App mit Assistent*innen. Ob für die Orientierung in der Natur, bei Barrieren auf Webpages, auf der Arbeit und Zuhause: TOWER ist sofort und überall für dich da!

Alleinstellungsmerkmal: Gemeinsam mit der Zielgruppe entwickelt ist TOWER der einzige Fernassistenzservice im DACH-Raum: wir sind inklusiv, datensicher und bei einem Click sofort da.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: Inclusive Gaming GmbH

Titel des Projekts: AVOS - Auditive Virtual Orientation System

Gründung: 07.02.2024

Website: https://inclusive-gaming.de/

Video URL: kein Video vorhanden

Beschreibung: Unser KI-Assistent AVOS analysiert Videospiele visuell, versteht sie und übersetzt sie für blinde und sehbehinderte Menschen in Audio. So wird den betroffenen Personen der Weg in die zunehmend virtuelle Welt ermöglicht!

Alleinstellungsmerkmal: Wir verwenden moderne KI-Methoden, um Videospiele für blinde Menschen erlebbar zu machen. Die Kombination aus KI-Analyse, räumlichem Audio und Untersuchung gemeinsam mit der blinden und sehbehinderten Zielgruppe ist einzigartig.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: Kuidado GmbH

Titel des Projekts: CareMates – Mehr Zeit für die Pflege, weniger für Verwaltung

Gründung: 14.05.2024

Website: https://www.caremates.de

Video URL: https://youtube.com/shorts/73hL-3VsyTk?feature=share

Beschreibung: CareMates ist das KI-gestützte CRM für den Sozialen Sektor. Die Software schenkt v.a. Pflege- und Verwaltungskräften wertvolle Zeit beim Anfrage- und Aufnahmemanagement durch intelligente Funktionen wie der KI-Pflegeanamnese, smarte Wartelisten, und KI-Parsing für Faxe und Dokumente.

Alleinstellungsmerkmal: Bestehende Primärsysteme sind oft veraltet, komplex und nicht nutzerfreundlich. Excel-Listen, Papierakten und Fax nicht mehr zeitgemäß. CareMates ist eine moderne KI-gestützte Cloud-Lösung, die die Daten nahtlos in die Primärsysteme integriert und den Nutzer:innen wertvolle Arbeitszeit einspart.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: Nalei- Du bist nicht allein / Alina Emde Celine Bittner Rafael de Freitas Coutinho e Souza GbR

Titel des Projekts: Nalei – Du bist nicht allein: App zur anonymen und sofortigen 1:1-Unterstützung psychisch betroffener Menschen durch ähnlich erfahrene und mental stabile Peers

Gründung: 17.01.2024

Website: https://www.nalei.de/

Video URL: https://www.youtube.com/shorts/oe0AG9VnnSo

Beschreibung: Mit Nalei entwickeln wir eine App, die psychisch betroffene Menschen anonym im 1:1 mit Menschen verbindet, die ähnliche Herausforderungen überstanden haben und sich heute mental stabil genug fühlen, um ihr persönliches Erfahrungswissen weiterzugeben. Anonym / Keine Wartezeiten / Unterstützung auf Augenhöhe/ Datenschutzkonform/ Personalisiert auf die eigenen Symptome

Alleinstellungsmerkmal: Peer-Helfer:innen geben ihr wertvolles Erfahrungswissen weiter, schaffen nahbare Verbindung, Mut, Hoffnung, Inspiration. Anders als fachliche Angebote basiert die Hilfe auf einem authentischen Austausch und gezieltem Symptom-Matching. Ehemals Betroffene werden so zu aktiven Mitgestaltenden. So entsteht ein nachhaltiger, zirkulärer Prozess, bei vorhandenes Gesellschaftswissen neu genutzt wird.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: INCLUSYS UG (haftungsbeschränkt)

Titel des Projekts: Zeitkompass - Zeit ist (noch) nicht barrierefrei.

Gründung: 18.03.2024

Website: https://inclusys.de/

Video URL: https://youtube.com/shorts/xF9UWdOguLY?feature=share

Beschreibung: Mit Zeitkompass, einer barrierefreien Smartwatch, bieten wir Menschen mit kognitiven Einschränkungen eine Möglichkeit zu mehr sozialer Teilhabe und Selbstständigkeit. Viele der Betroffenen haben Schwierigkeiten beim Umgang mit Zeit, Uhren und Kalendern. Von Autismus bis Demenz - unsere Symboltagespläne mit interaktiver Sprachausgabe sind ein individueller, täglicher Begleiter - ganz ohne Stigma.

Alleinstellungsmerkmal: Aktuelle Lösungen sind meist analog. Damit sind sie weder mobil, interaktiv noch ganztägig einsehbar. Zeitkompass hingegen ist handlich und kann nahtlos sowohl in der Schule, auf der Arbeit oder zuhause eingesetzt werden. Besonders unsere Uhr hebt uns von neuen digitalen Lösungen ab. Unsere Forschung an der Uni Würzburg belegt diese Verbesserungen in zeitlicher Orientierung und Selbstständigkeit.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: DIMAEX Deutschland GmbH

Titel des Projekts: Zukunft der Förder- und Teilhabeplanung in der Kinder- und Jugendhilfe  – menschlich, digital, verbunden.

Gründung: 01.04.2024

Website: https://theravira.de

Video URL: https://youtu.be/LrAK2krOEhk

Beschreibung: TheraVira ist die erste Plattform, die Förderplanung, Dokumentation und Kommunikation in sozialen Einrichtungen intelligent verknüpft. KI unterstützt bei der ICF-basierten Zielableitung, während Teams, Angehörige und Kostenträger strukturiert zusammenarbeiten.

Alleinstellungsmerkmal: TheraVira verbindet als erste Lösung in der sozialen Arbeit fachlich fundierte Förderlogik mit digitaler Kommunikation. Nicht als Tool zur Verwaltung, sondern als echte Arbeitsgrundlage für Teams – kollaborativ, kontextbezogen und auf die pädagogische Praxis ausgerichtet.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: Blindeninstitutsstiftung / Präventionsprogramm ‚Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen‘

Titel des Projekts: Präventionsprogramm Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen - Mit dem Schwerpunkt Sehen und Demenz

Gründung: 2025 (Weiterführung)

Website: https://blindeninstitut.de/gutes-sehen

Video URL: https://vimeo.com/1100616107

Beschreibung: Das Präventionsprogramm „Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen“ schult und sensibilisiert seit 2017 Pflegeeinrichtungen in ganz Bayern. Seit 2025 liegt der Fokus nun auf den Zusammenhang zwischen Sehen und Demenz, da Sehbeeinträchtigungen unteranderem ein Risikofaktor für Demenz sind. 

Alleinstellungsmerkmal: Es handelt sich um das einzige aufsuchende Präventionsprogramm in Deutschland, welches sich auf den Zusammenhang zwischen Sehen und Demenz spezialisiert hat.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: Leben 2.0 KJHZ gGmbH

Titel des Projekts: Leben 2.0 - psychosoziale Nachsorge in der Kinderonkologie

Gründung: 01.04.2024

Website: https://www.kjhz.de/leben-2-0/

Video URL: https://vimeo.com/1100673277?share=copy

Beschreibung: Leben 2.0 ist eine Einladung, das Leben nach einer Krebserkrankung mit neuem Mut und neuer Energie zu gestalten. Es ermutigt Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen und es nach ihren Vorstellungen zu formen. Neue Zugänge, andere Chancen – immer für dich.

Alleinstellungsmerkmal: Einzigartige Kombination aus Medizin, Jugendhilfe und Wirtschaft, die es bisher in der Beratungsstellenlandschaft nicht gibt. Damit ein Potpourri an Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und deren Familien für ein gelingendes Leben 2.0. Professionell, fachlich kompetent, immer mit Mehrwert. 

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: HzE-Portal (Sozialwesen Digital GmbH)

Titel des Projekts: HzE-Portal: Plätze finden, Zukunft gestalten!

Gründung: k.A.

Website: https://hze-portal.de/

Video URL: https://youtu.be/JDSHC3tpdkQ

Beschreibung: Das HzE-Portal ist die Plattform für Jugendämter und freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Ämter können Plätze suchen, datenschutzkonform anfragen und belegen. Wohngruppen können ihre Belegung planen. Zudem können Jugendämter die gewonnenen Daten zur effizienten Planung der Jugendhilfe nutzen.

Alleinstellungsmerkmal: Das HzE-Portal ermöglicht erstmals die bundesweite sowie gleichzeitig kommunale Platzsuche und Angebotsplanung für Jugendämter. Bei über 200.000 Kindern in Wohngruppen und 15 Mrd. € Kosten p.a. gibt es zurzeit keinerlei Möglichkeit zur transparenten Platzsuche und zur effizienten Planung.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: Movenia

Titel des Projekts: Movenia – Die App, die Bewegung in Kitas neu denkt

Gründung: 01.05.2025

Website: https://www.movenia.io

Video URL: https://www.youtube.com/shorts/US_1vqWFgeo

Beschreibung: Movenia ist die erste App, die vollständig ausgearbeitete Turnstunden mit BNE-Themen in den Kita-Alltag bringt. Sofort einsetzbar, kindgerecht und psychomotorisch fundiert. So sparen Erzieher:innen Zeit und Kinder entdecken spielerisch Bewegung und Bildung. 

Alleinstellungsmerkmal: Die Bewegungslandschaften in der Movenia App verwandeln jede Turnhalle in einen Ort voller Abenteuer. Mit BNE-Wissenslektionen direkt in die Geschichten der Turnstunden integriert. Die Kinder tauchen spielerisch in Themen wie Klima oder Artenvielfalt ein und verknüpfen Bewegung mit Spaß und Neugier.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: Mut fördern e.V.

Titel des Projekts: MUT-ATLAS – Wegweiser für psychische Gesundheit

Gründung: 07.06.2020

Website: https://mut-foerdern.de

Video URL: https://www.youtube.com/shorts/vcsNHJbYuq0

Beschreibung: Der MUT-ATLAS ist eine datenschutzfreundliche Online-Karte, die psychosoziale Hilfsangebote deutschlandweit interaktiv visualisiert. Nutzer können regionale und überregionale Unterstützung unkompliziert finden – inklusive Selbsthilfegruppen und alternativer Anlaufstellen.

Alleinstellungsmerkmal: Eine Plattform - Alle Hilfen: Statt an vielen Stellen suchen zu müssen, finden Betroffene, Angehörige und auch beruflich Helfende beim MUT-ATLAS intuitiv und schnell Hilfen. Angebote kann man bookmarken und teilen. Die ermutigende Vielfalt an Angeboten läßt sich duch Filter, Suchschlitz und Karte einfach reduzieren.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: Gemeinsam essen

Titel des Projekts: Clara - die digitale Küchenkraft

Gründung: 01.02.2023

Website: https://www.clara-plant.de

Video URL: Video auf Sharepoint 

Beschreibung: Clara ist die digitale Küchenkraft für Kitas. Entwickelt aus Liebe zu gutem und gesundem Essen und dem Wunsch nach Chancengerechtigkeit. Sie plant gesunde, kindgerechte Mahlzeiten nach DGE-Standard automatisch und entlastet so Küchenteams, die täglich Großes leisten.

Alleinstellungsmerkmal: Clara kombiniert ernährungswissenschaftliche Standards mit digitaler Planung. Speziell für Kitas, die selbst kochen. Sie berücksichtigt Alter, Allergien, Saison und entlastet als erste KI-gestützte Assistentin ganzheitlich den Küchenalltag in Bildungseinrichtungen.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter:

Bewerber: Social Talent IO GmbH

Titel des Projekts: Social Circle

Gründung: 2024

Website: https://www.social-circle.net

Video URL: https://youtu.be/AIu2Tb2Fq44

Beschreibung: Social Circle ist das digitale Zuhause des Sozialwesens. Wir verbinden Fachkräfte, Träger und Freiberufliche über KI-gestütztes Matching, praxisnahe Weiterbildung und eine Community, die stärkt. Für faire Bedingungen, gesunde Karrieren – und eine nachhaltige Systemveränderung.

Alleinstellungsmerkmal: Social Circle ist die erste Plattform, die Fachkräfte im Sozialwesen ganzheitlich begleitet – mit datenbasiertem Jobmatching, digitaler Qualifizierung und buchbaren Fachangeboten an einem Ort. Unser USP: ein soziales Ökosystem, das stärkt, vernetzt und strukturell verbessert.

Laden Sie hier die Pitch-Präsentation herunter: