Die ConSozial 2025, die führende KongressMesse der Sozialwirtschaft, öffnet wieder ihre Türen am 29. und 30. Oktober 2025 im Messezentrum Nürnberg. Unter dem Motto „Treffpunkt Zukunft! Inklusion durch Innovation.“ wird die Messe zu einem zentralen Ort für Fachleute, Innovatoren und Interessierte, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der sozialen Arbeit auseinandersetzen.
Die ConSozial 2025 bietet ein umfangreiches Programm, das sich auf die aktuellen Themen und Herausforderungen der Sozialwirtschaft konzentriert. In themenspezifischen Panels auf der Aktionsbühne werden Expertinnen, Experten und Praktiker aus verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit zusammenkommen, um innovative Ansätze und bewährte Praktiken zu diskutieren. Die Aktionsbühne bietet nicht nur Raum für den Austausch von Wissen, sondern auch die Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen und Netzwerke zu knüpfen. Ein weiterer zentraler Bestandteil der Messe ist der Innovationspark, der als Plattform für kreative Ideen und Projekte dient. Hier haben soziale Start-ups und etablierte Unternehmen die Gelegenheit, innovative Lösungen vorzustellen, die zur Förderung der Inklusion und zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen beitragen. Der Innovationspark wird somit zu einem Treffpunkt für neue Ansätze, die das soziale Umfeld bzw. die soziale Zukunft nachhaltig verändern können.
Sozialministerin Scharf betont Bedeutung der ConSozial
Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf freut sich auf die Messe: „Bayern ist ein starker und innovativer Sozial-Standort. Die Messe ConSozial ist seit mehr als einem Vierteljahrhundert der zentrale Treffpunkt des sozialen Bayerns. Die Messe zeigt eindrucksvoll, dass Sozialwirtschaft viel mehr ist als nur Fürsorge. Sie steht für Fortschritt, Wirtschaftskraft und Zusammenhalt. Barrierefreiheit und Inklusion bleiben eine Daueraufgabe. Wir brauchen innovative, inspirierende neue Ansätze, Impulse und Projekte, damit alle Menschen gleichberechtigt am Leben teilhaben können. Der Austausch auf der ConSozial ermöglicht es, Ideen zum Wohl der Menschen zum Leben zu bringen. Bayern ist gemeinsam stark.“
Auszeichnungen für soziale Innovationen
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Verleihung des mit 5.000 Euro dotierten Wissenschaftspreises des Bayerischen Sozialministeriums. Mit diesem Preis werden wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet, die sich mit relevanten Themen der Sozialwirtschaft befassen. Die feierliche Preisverleihung findet am 29. Oktober 2025 im Rahmen der Eröffnung der ConSozial in Nürnberg durch Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf statt. Außerdem wird auch der Soziale Innovationspreis verliehen, der unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatministeriums für Familie, Arbeit und Soziales steht. Noch bis zum 11. Juli 2025 können Soziale Start-ups Ideen und Innovationen einreichen, die kreative Ansätze zur Verbesserung der sozialen Teilhabe und Integration bieten. Die Preisverleihung findet am 30. Oktober 2025 während der ConSozial statt und würdigt herausragende Beiträge zur sozialen Innovation. Auch dieser Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Zusätzlich wird der LAGOIS Fotowettbewerb ausgerichtet, der kreative und eindrucksvolle Fotografien zum Thema Inklusion und soziale Teilhabe vor Ort präsentiert. Die Preisverleihung mit den Preisträgern findet am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, um 16 Uhr in der Halle 7A auf der Aktionsbühne der ConSozial statt. Hier werden die besten Fotografien ausgezeichnet, die die Vielfalt und die Herausforderungen der sozialen Arbeit visuell darstellen.
Ticketshop geöffnet
Die ConSozial 2025 verspricht, ein inspirierendes und zukunftsorientiertes Event zu werden, das Fachleute und Interessierte zusammenbringt, um über die Zukunft der sozialen Arbeit zu diskutieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Interessierte Fachbesucher können ab sofort ihre Tickets im Online-Ticketshop erwerben.
Hintergrundinformationen zur ConSozial:
Die ConSozial ist die führende KongressMesse für die Sozialwirtschaft in Deutschland und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und innovativen Ansätzen. Jährlich zieht die Messe zahlreiche Aussteller, Fachbesucher und Entscheidungsträger aus verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit an. Ziel der ConSozial ist es, die sozialen Dienstleistungen zu fördern, den Dialog zwischen verschiedenen Akteuren zu stärken und neue Impulse für die Branche zu setzen. Die Messe bietet nicht nur Raum für Fachvorträge und Diskussionen, sondern auch für Networking und die Präsentation innovativer Produkte und Dienstleistungen.